Wahl der Verbindungslehrkräfte für das Schuljahr 2023/24

Die neuen Verbindungslehrkräfte sind Julia Weinrich und Michael Zier.
Die neuen Verbindungslehrkräfte sind Julia Weinrich und Michael Zier.
Die Informationsveranstaltung zum Übertritt findet am 13.03.2024 statt.
Vorlesewettbewerb 2023 am Gymnasium Marktbreit.
Austausch mit Spanien.
Klassensprecherseminar mit Neuwahlen.
Preisverleihung in München.
Spiele und viel Spaß für die 5. Klassen.
Ein Informationsabend für die Eltern der Klassen 5, 6 und 7.
Liebe Leser der Homepage,
Verkehrserziehungstag für die 5. Klassen am Gymnasium Marktbreit 28.09.2023
15 Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnazium Zábřeh besuchten für eine Woche das Gymnasium Marktbreit.
Assessment-Center für die 12. Jahrgangsstufe
Die 12. Jahrgangsstufe erkundet die englische Hauptstadt.
Besuch im „Limeseum“ in Ruffenhofen.
Informationen zum Imkereikurs im neuen Schuljahr.
Die 10. und 11. Jahrgangsstufe auf Klassenfahrt in Berlin.
Schulfest unter dem Motto „Reise um die Welt“.
Unter der Leitung von Julia Weinrich spielten die SchülerInnen der Unterstufen-Theatergruppe auf charmante Weise eine Version des berühmten „Wirtshaus im Spessart“.
Begrüßung der neuen 5. Klässler am 12. September 2023 um 8.15 Uhr.
Unterricht der besonderen Art am Gymnasium Marktbreit über gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit.
Ein Projekt aus dem Religionsunterricht.
Schule ganz anders!
Herzliche Einladung zum Schulfest am 21. Juli 2023
Theater-Aufführung der Schulspielgruppe I am 17. Juli 2023 um 18.30 Uhr.
Theater-Aufführung der Schulspielgruppe II am 06. Juli 2023 um 18.30 Uhr.
Zirkus-Aufführungen am 11., 12. und 14. Juli 2023 um 19 Uhr.
Wir gratulieren dem Team des Gymnasiums Marktbreit zum zweiten Platz!
Gut Holz auf der Kegelbahn in Marktbreit.
33 Oberstufenschülerinnen und Schüler absolvieren die Cambridge-Prüfung.
Vorlesewettbewerb Englisch.
Unsere Freunde aus Tillburg kamen zum Gegenbesuch.
Eine Kirchenführung für die 6. Klassen.
Eine Theaterveranstaltung für alle Französischlernenden des Gymnasiums Marktbreit.
Eine Aktion zum Welttag des Buches 2023.
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung.
Gregor Wolf präsentiert seinen jüngsten Roman am Gymnasium Marktbreit.
Die Marktbreiter Fußballer qualifizieren sich für das Bezirksfinale!
Sprachen sprechen – Kulturen entdecken – Freunde treffen.
Ein großes Dankeschön an unsere 7. Klässler*innen für ihr Engagement!
Auf Schüleraustausch in Salamanca, Spanien.
Osternester für die Tafel.
Ein Hoch auf die deutsch-französische Freundschaft – Schüleraustausch in Coutances.
Geographie Wettbewerb am Gymnasium Marktbreit.
Goedendag, buenos dias and hello – we are now a bunch of European friends.
7. Klassen im Stubaital.
30 Teilnehmerinnen stehen Konfliktsituationen nun gestärkt gegenüber.
Schüler der Q12 produzieren Literaturpodcasts vom Expressionismus bis zur DDR-Literatur.
Die Grundschule Martinsheim und die Grundschule Ochsenfurt haben das Angebot des Gymnasiums Marktbreit angenommen, um einen Vormittag die gymnasiale Ausrichtung kennenzulernen. An zwei Tagen konnten die 107 Kinder Workshops wie Robotik, Mathematik, Französisch, Zirkus und ein Bastelangebot der Umweltgruppe wahrnehmen. Mit viel Neugier und Begeisterung wurden sie von den Gymnasiasten in den einzelnen Stationen angeleitet […]
Wir brauchen Ihre Spende
Eine Aktion der SMV zum Fasching.
Eine Aktion der SMV zum Valentinstag.
KlassensprecherInnen-Seminar in Eichelsdorf.
„Plogging“ – eine Sportart, bei der man joggt und gleichzeitig Müll sammelt.
Unsere fünften Klassen begeben sich auf Entdeckungstour.
Wie begeistert man Oberstufenschüler*innen für das Theater?
Qu’est-ce que c‘est l’amitié franco-allemande?
Am Mittwoch, den 01.02.2023, lernten wir, 10 ausgewählte Schülerinnen und Schüler, den Politikbetrieb auf Landkreisebene aus erster Hand kennen. Wie richtige Politiker und Politikerinnen stellten wir im großen Sitzungssaal vor großem Publikum unsere Anträge zum Thema „Cannabis-Legalisierung – sicher und verantwortungsvoll, aber wie? “ vor.
Internationaler Bolyai-Teamwettbewerb am Gymnasium Marktbreit
Wir feiern den Tag der deutsch-französischen Freundschaft.
Die Deutschkurse auf Goethes Spuren.
Die Schülerzeitung des Gymnasiums Marktbreit war in Berlin vertreten.
Exkursion der Latein-Kurse der Q 11 und 12 ins Pompejanum.
Einladung zur Informationsveranstaltung am 24.03.2023
Die SMV bereichert das Schulleben mit einer weiteren Aktion in der Vorweihnachtszeit.
10. Klässler*innen berichten Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe von ihrem Betriebspraktikum im letzten Schuljahr.
Der Nikolaus kam in die 5. Klassen.
Eine Aktion der Tutoren und Tutorinnen mit Unterstützung der SMV und Umwelt-AG.
Eine Aktion unserer SMV.
Unsere Weihnachtspäckchen für die jährliche Humedica-Aktion sind nun auf dem Weg.
Drei ereignisreiche Tage für unsere 8-Klässler:innen.
Ein kleiner Rückblick.
SpanierInnen zu Gast in Franken.
Individuelle Lernzeitverkürzung in der 9. Jahrgangsstufe.
Die Vertrauenslehrer wurden neu-/wiedergewählt.
Glückwunsch an die neu gewählten Schülersprecher*in und Vertrauenslehrer*in.
Unser französischer Fremdsprachenassistent stellt sich vor.
Hier finden Sie wichtige Informationen.
Hier finden Sie wichtige Termine für die erste Schulwoche im SJ 2022/23.
Hier finden Sie die Öffnungszeiten von Sekretariat und Direktorat.
Schuljahresausklang bei einem Schulfest ‚light‘.
Am Freitag, 16.Juli 2022, führte die Klasse 8d ihre Gäste, die Austauschschüler aus Salamanca, durch die Stadt Marktbreit. Alisa Michell übersetzte die wichtigsten Infos zu den Sehenswürdigkeiten ins Spanische bzw. Englische, damit Eduardo, Carmen und María alles gut verstehen konnten. Über Mooobi.de war ein virtueller Stadtrundgang möglich. Am Ende ging die Klasse gemeinsam ein Eis […]
Informationen und Termine für die 5. Klassen im SJ 2022/23.
Theateraufführung am Gymnasium Marktbreit.
Grillninjas schulen Tutoren des Gymnasiums Marktbreit.
Marktbreiter Gymnasiasten in Frankreichs Hauptstadt.
Die 7. Jahrgangsstufe auf Exkursion in Kitzingen.
Zwei Mannschaften des Gymnasiums Marktbreit qualifiziert.
Kunstausstellung von Schülerarbeiten in der Synagoge Obernbreit.
Darja Papst in München als Stipendiatin ausgezeichnet.
Drei Marktbreiter Schüler*innen berichten.
Marktbreiter Mädchen im Kreisfinale.
Nach längerer Wettkampfpause bei den Schulwettbewerben konnten wieder Tennis-Mannschaften an den Start gehen.
Die 10. Klassen beim Jugendkreistag.
49 Oberstufenschülerinnen und Schüler absolvieren die Cambridge-Prüfung.
Frau Natalia Reznychenko unterrichtet die „Willkommensklasse“.
Nachhaltiger Konsum als Thema der Projekttage in der Klasse 6a
Mit bunten, gehäkelten Korallen will die Klasse 9b auf den Klimawandel aufmerksam machen.
Die Klasse 6c beteiligte sich der Spendenaktion für Geflüchtete aus der Ukraine.
Nachhaltige Stadt der Zukunft.
Starke Leserinnen und Leser, und dazu eine sehr gute Textauswahl der Teilnehmenden beim Vorlesewettbewerb Englisch 2022.