Fachprofil Latein
Lateinunterricht am Gymnasium Marktbreit
Non scholae, sed vitae discimus – Schüler*innen des Gymnasiums Marktbreit erfahren dies bereits im Anfangsunterricht der 6. Klasse. In Marktbreit können die Kinder ab der 6. Klasse Latein als 2. Fremdsprache (L2) belegen. Bereits im ersten Lernjahr zeigen erste gelernte Worte und Alltagsphänomene des römischen Lebens einen großen Wiedererkennungswert und erleichtern so zum einen das Lernen der neuen Fremdsprache und steigern zum anderen die Lernmotivation.
Die ersten drei Jahre (Klasse 6 – 8) gelten als Spracherwerbsphase, in der die Grundlagen bezüglich des Wortschatzes und der Grammatik für das spätere Übersetzen von Originaltexten gelegt werden. An unserer Schule wird mit der Lehrbuchreihe ROMA B (https://www.ccbuchner.de/reihe/roma-b-368) gearbeitet, wofür es auch passende Übungsmaterialien gibt, ebenfalls auf der eben genannten Homepage einsehbar.
Ab der 9. Jahrgangsstufe werden Originalautoren gelesen, das Gelernte wird wiederholt und der Wortschatz langsam erweitert. In diesen Jahrgangsstufen arbeiten wir mit Lesebuch Latein Mittelstufe 1+2 (https://www.ccbuchner.de/produkt/ratio-lesebuch-latein-mittelstufe-1-5010, https://www.ccbuchner.de/produkt/ratio-lesebuch-latein-mittelstufe-2-5011).
In Klasse 11 studieren die Schüler*innen mit dem Lesebuch Latein Oberstufe 1 (https://www.ccbuchner.de/produkt/lesebuch-latein-oberstufe-1-neu-8748).
Ab dem Schuljahr 2024/2025 gibt es die neue Oberstufe in Latein.
Wer sich noch weiter in die Tiefen des Fachlehrplans einarbeiten möchte, findet auf dieser Homepage alles, was es zu wissen gibt: https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/gymnasium/jgs/8/fach/latein/inhalt/fachlehrplaene?w_schulart=gymnasium&wt_1=schulart
Das Latinum
Mit Erreichen von mindestens der Note 4 im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 9 erhalten die SchülerInnen das “kleine Latinum“, was immer noch Zulassungsvoraussetzung für einige Studiengänge ist. Am Ende der 10. bzw. 11. Jahrgangsstufe bekommt man zusätzlich mit der Lateinnote 4 oder besser das „Latinum“ bestätigt.
Das Wörterbuch
Ab Jahrgangsstufe 10 darf bei Schulaufgaben ein zweisprachiges Wörterbuch verwendet werden. Folgende Wörterbücher sind erlaubt:
- Heinichen, Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch, 10. Auflage / Unveränderter
Neudruck (zuletzt Stuttgart 1993) - Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch, bearbeitet v. E. Pertsch
auf der Grundlage des Menge-Güthling, erweiterte Neuauflage (zuletzt
Berlin/München/Wien/Zürich 1983); auch: Neubearbeitung 2001 - Stowasser, Lateinisch-Deutsches Wörterbuch (zuletzt Wien/München 1994)
- Der kleine Stowasser, Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch (zuletzt München 1994)
- Pons Globalwörterbuch lateinisch-deutsch, 2., neubearbeitete Auflage 1986;
korrigierter Nachdruck 1987 [vergriffen] - Pons Wörterbuch für Schule und Studium, lateinisch-deutsch, 2., neubearbeitete
Auflage 1986 Nachdruck 1999 / 3. neu bearbeitete Auflage 2003 (Nachdrucke 2004-2006) - Pons Wörterbuch für Schule und Studium, Latein-Deutsch, 1. Auflage 2007
- Pons Wörterbuch für Schule und Studium, Latein-Deutsch, 1. Auflage 2012 (Neubearbeitung)
- Langenscheidt Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch Klausurausgabe, 1. Auflage 2009
- Langenscheidt Abitur-Wörterbuch, Latein-Deutsch, 1.Auflage 2014
- Langenscheidt Abitur-Wörterbuch, Latein-Deutsch, 1. Auflage 2017
- Pons Wörterbuch für Schule und Studium, Latein-Deutsch, 1. Auflage 2016
- Stowasser, Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch, 1. Auflage 2016
- Langenscheidt Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch Klausurausgabe, 1. Auflage 2017
- Langenscheidt Abitur-Wörterbuch, Latein-Deutsch Klausurausgabe, 1. Auflage 2021
Große Leistungsnachweise (Schulaufgaben)
Alle Schulaufgaben sind zweigeteilt, bestehend aus einer Übersetzung (A), einem unbekannten lateinischen Text, und einem Aufgabenteil (B). Dem Aufgabenteil (B) wird ein Text zugrunde gelegt, der entweder aus dem Unterricht bekannt oder mit deutscher Übersetzung versehen ist. Dazu werden textbezogene Aufgaben zu Wortschatz, Grammatik, Kultur und Textverständnis gestellt.
-
- Schulaufgaben in der Spracherwerbsphase: Gewichtung in den vier Schulaufgaben der Jahrgangsstufen 6, 7 und 8: A:B = 3:1
- Schulaufgaben in der Lektürephase: Gewichtung in den drei Schulaufgaben der Jahrgangsstufen 9 und 10: A:B = 2:1
- Schulaufgaben in der Oberstufe: Gewichtung der zweigeteilten Schulaufgaben in der Oberstufe: A:B = 1:1
Neu eingeführt wird die Möglichkeit einer sog. Interpretationsschulaufgabe in Klasse 11.