Aktuelles
Bericht über das Papiertheater im Französischunterricht der 6bc im Rahmen der Lehrwerkstatt

„Il était une fois…“
Geometrie trifft Ideen, Träume und Wünsche

Geometrie mit Winkeln und Kreisen trifft Ideen, Träume und Wünsche in Zeiten von Corona
…so lautete das Thema des Mathematik-Projekts, dem sich die Klasse 5c in den Wochen des Distanzunterrichts vor den Osterferien gewidmet hat.
Schüleraustausch einmal anders
Aufgrund der Corona-Pandemie sind für die Schüler*innen des Gymnasiums Marktbreit sämtliche Klassenfahrten, Ausflüge und Schüleraustausche ausgefallen. Darunter auch die Fahrt der Spanischklassen nach Málaga. Im Zuge dessen hat unsere Spanischlehrerin Frau Bamberger zusammen mit Lehrer*innen des „Instituto Lucia de Medrano“ in Salamanca, einer der Partnerstädte Würzburgs, einen digitalen Schüleraustausch entwickelt, der den Schüler*innen der beiden […]
Ostereiersuche digital

Hast du alle Ostereier gefunden? Hast du die Räume erkannt?
Schaut unter weiterlesen bei uns vorbei!
Time to swing

„Time to Swing“ so hieß eines der drei Themen, die die Nachwuchsforscherinnen und -forscher der Junior Ingenieur Akademie während der Phase des Distanzunterrichts bearbeitet haben. Die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe nahmen an einem Projekt teil, das in Kooperation mit dem Lehrstuhl Physik der Universität Würzburg stattgefunden hat.
Challenge accepted

Der Schulzirkus Gymnelli hat die Challenge der Sportlehrer angenommen und zeigt uns in einem kurzen Video, was Zirkuskinder im Lockdown machen.
Wintersport zu Hause

Aufruf zur Challenge: „Wer baut den schönsten Schneemann!“
Forscherklasse und JIA tüfteln mit bei „Experimente antworten“ 2020/21

Mit Zitrone und Eisennagel haben die Schülerinnen und Schüler der Forscherklasse und Junior – Ingenieur – Akademie aktiv am Wettbewerb „Experimente antworten“ 2020/21 teilgenommen. Beim Tüfteln und Untersuchen war unter anderem auch Omas Besteckkasten gefragt.
Winter-Impressionen vom Seminar Fotografie

Die Teilnehmer des Profil-Seminars Fotografie fingen einige schöne winterliche Momente ein.
Online- Hellau!!

Die Faschingsfeier der 5. Klassen war dieses Jahr etwas ganz Besonderes.
3D-Hände in unserer OGS-Online

Auch das Team unserer offenen Ganztagsschule (OGS) bietet Online-Treffen zum Austausch für Schülerinnen und Schüler am Nachmittag an. Das Angebot soll Spaß machen, Zeit für Pausen und Bewegung sein sowie dem Kontakterhalt dienen.
Die Marktbreiter SportlehrerInnen vermissen ihre SchülerInnen!

Im Distanzunterricht wenden sich die SportlehrerInnen mit einem Video an ihre SchülerInnen.
Faschingsparty für die 5. Jahrgangsstufe
Die Faschingsparty findet dieses Jahr online statt.
Miniplanet im Glas

Die Nachwuchsforscher der NuT-Klasse 5b erstellten im Homeschooling Versuche mit Pflanzen.
Journée de l´amitié franco-allemande

Tag der deutsch-französischen Freundschaft
Countdown beim „Biber“

„Der Informatik-Biber ist ein Online-Test mit Aufgaben zur Informatik. Er erfordert Köpfchen, aber keine speziellen Informatikkenntnisse.“ Der Bundeswettbewerb Informatik ist ein von der Kultusministerkonferenz empfohlener Schülerwettbewerb und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Advent in unserer OGS

Auch in unserer Offenen Ganztagsschule fiebern die Schülerinnen und Schüler dem Weihnachtsfest entgegen.
Herausragende Leistungen im Fach Mathematik

Valentin Hemm und Christoph Düren (beide 7c) gewinnen beim diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik
Someone’s sleeping, Lord. Kum Ba Ya!

Frohe und gesegnete Weihnachtszeit wünscht der Große Chor sowie ehemalige Sängerinnen und Sänger!
Es weihnachtet sehr……..

….. wunderbaren Duft und sehr gute Laune verbreitete die eigenhändige Herstellung von außergewöhnlichen Badekugeln und Badesalz bei den Jungforscherinnen und -forschern.
Liebes Christkind, lieber Weihnachtsmann…
Trotz aller gegenwärtigen Umstände haben der Unterstufenchor und das Orchester des Gymnasiums ein gemeinsames Stück auf die Beine gestellt, das Weihnachten in Zeiten von Corona reflektiert. Das Ergebnis lässt sich (hier) sehen!
Advent, Advent…

Adventlicher Glanz am Gymnasium Marktbreit.
Wunschsterne in erwartungsvoller Zeit

Sterne-Basteln im Advent.
Aus Schwarz wird Bunt und Weiß ist nicht nur Weiß

Ein schwarzer Stift enthält häufig eine Reihe unterschiedlicher Farbtöne, die die Schülerinnen und Schüler mit einer Chromatographie auseinander trennen können.
Umgekehrt können bei weißer Beleuchtung unterschiedliche Farben additiv mit einem Farbkreisel aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau gemischt werden.
Fibonacci-Folgen in der Natur

Der Mathematik-Plus-Kurs taucht nicht nur in das Reich der Zahlen, sondern auch in die Zusammenhänge mit der Natur ein.
Bonjour tout le monde

Hallo zusammen,
nous sommes Mme Weinrich et Mme Moser. Wir sind Frau Weinrich und Frau Moser …
Wahl der neuen Schülersprecher

Herzlichen Glückwunsch an Felix Ullrich 10b (1. Schülersprecher), Hanna Zeißler 8b (2. Schülersprecherin) und Samy Weizel 10b (3. Schülersprecher)!
Schulverpflegung
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf der ersten Schulwoche.
Aktuelle Termine für die erste Schulwoche
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf der ersten Schulwoche.
Ablauf 1. Schultag für die neuen 5. Klassen
Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Ablauf des 1. Schultages für die neuen 5. Klassen.