Aktuelles
Weimarfahrt der Q11 am 12.01.2023

Die Deutschkurse auf Goethes Spuren.
Jugendpressetag 2022 in Berlin – Gymnasium Marktbreit

Die Schülerzeitung des Gymnasiums Marktbreit war in Berlin vertreten.
“Sex and Crime im alten Rom”

Exkursion der Latein-Kurse der Q 11 und 12 ins Pompejanum.
3 mal Platz 1 und 1 mal Platz 2 beim Landeswettbewerb Mathematik

Christoph und Valentin Düren sowie Valentin und Laurenz Hemm überzeugen beim Landeswettbewerb Mathematik Bayern
Weihnachtskonzert am Gymnasium Marktbreit

Nach zwei Jahren Pause konnte am 22. Dezember wieder das traditionelle Weihnachtskonzert des Gymnasiums Marktbreit stattfinden. Unter der Leitung der beiden Musiklehrer Martin Burkard und Martin Oltsch sangen und musizierten etwa 150 Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Freunde des Gymnasiums Marktbreit gemeinsam und bescherten ihrem zahlreich erschienenen Publikum einen feierlichen Einstieg in die weihnachtliche Festzeit. […]
Zuckerstangenaktion der SMV

Die SMV bereichert das Schulleben mit einer weiteren Aktion in der Vorweihnachtszeit.
Das Weihnachtsschwein, oh Christmastime!

Die Klasse 6d hat zusammen mit Herrn Oltsch zwei brandneue Weihnachtshits geschrieben, die unter keinem Tannenbaum fehlen dürfen. Wir freuen uns Ihnen folgende Songs für das gelungene Weihnachtsfest präsentieren zu können!
Praktikumsbörse- von Schülern für Schüler

10. Klässler*innen berichten Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe von ihrem Betriebspraktikum im letzten Schuljahr.
Nikolausaktion der SMV

Der Nikolaus kam in die 5. Klassen.
Wo der Müll hinkommt, wenn er wegkommt!!!

Unsere Jungforscherinnen und Jungforscher der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) und der Forscherklasse besichtigten das Müllheizkraftwerk (MHKW) in Würzburg.
Ein beeindruckendes Erlebnis die Funktionsweise des Müllheizkraftwerks und weiteres Wissenswertes zur Müllentsorgung kennen zu lernen.
Chortreffen im BR-Rundfunkhaus München

Nach erfolgreicher Bewerbung durfte der Große Chor und das Vokalensemble am Freitag, 11. November 2022, nach München reisen. Dieses Treffen bayerischer Schulchöre wurde vom Bayerischen Musikrat, dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Rundfunk initiiert, um besonders nach den Corona bedingten Einschränkungen der letzten Jahre neue Impulse zu setzen. Insgesamt zehn Chöre aus […]
Experimente für Grundschüler

Das P-Seminar „Experimente für Kinder“ entwickelte eine Experimentierbox für Grundschüler.
Kunststoffe – Fluch oder Segen

Im Rahmen des Chemieunterrichts besuchten die beiden Chemiekurse der Q11 das Schülerlabor des Süddeutschen Kunststoffzentrums (SKZ). Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten konnten dort unter professionellen Bedingungen experimentieren und ihre Kenntnisse im Bereich Kunststofftechnik und naturwissenschaftliches Arbeiten erweitern.
Adventsbasteln

Eine Aktion der Tutoren und Tutorinnen mit Unterstützung der SMV und Umwelt-AG.
Weihnachtlicher Filmeabend

Eine Aktion unserer SMV.
20 Jahre „Geschenk mit Herz“

Unsere Weihnachtspäckchen für die jährliche Humedica-Aktion sind nun auf dem Weg.
Straßensperrung

Der Landkreis Kitzingen informiert – auch wenn Schüler*innen vom Gymnasium Marktbreit nicht betroffen sind:
Erlebnispädogik am Volkersberg

Drei ereignisreiche Tage für unsere 8-Klässler:innen.
Unsere Neuen seit zehn Wochen am Gymnasium Marktbreit

Ein kleiner Rückblick.
Schüleraustausch Marktbreit-Salamanca

SpanierInnen zu Gast in Franken.
Was genau ist der Abklatschtest?

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe stellten im Biologieunterricht Nährböden her, die als Testfläche für Bakterien-Untersuchungen genutzt werden konnten. Die Platten wurden selbst gegossen und mit Fingerabrücken und Abdrücken von Gegenständen wie zum Beispiel Münzen in Berührung gebracht.
Neues von der ILV

Individuelle Lernzeitverkürzung in der 9. Jahrgangsstufe.
Exciting Physics 2022

Erfolgreiche Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb Exciting Physics 2022 . Unsere Nachwuchsforscher aus der Klasse 9c erreichten einen hervorragenden zweiten Platz.
Neuwahl der Vertrauenslehrkräfte

Die Vertrauenslehrer wurden neu-/wiedergewählt.
Alter Dreck von alten Leuten? – Archäologie zum Anfassen

Der Archäologe Benjamin Binzenhöfer kam zu Besuch in die 6d, und er hatte einiges mitgebracht.
1929 – Eine digitale Reise der 9. Klassen in die Weimarer Republik

Auf die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe wartete am Montag, den 10.10., ein besonderer Unterrichtstag.
Klassensprecherseminar mit Neuwahlen

Glückwunsch an die neu gewählten Schülersprecher*in und Vertrauenslehrer*in.
Assessment – Center

Fit für einen Einstellungstest?
Die Schülerinnen und Schüler der Q12 hatten anstelle des Wandertags die Möglichkeit in einem Assessment – Center Training Testerfahrung zu sammeln, um einen Einstellungstest erfolgreich zu bestehen und dem Traumberuf etwas näher zu kommen.
Bonjour!

Unser französischer Fremdsprachenassistent stellt sich vor.
Unser OGS-Elternabend findet am Mittwoch, 14.09.2022, um 18.15 Uhr statt
Hier finden Sie wichtige Informationen.
Aktuelle Termine für die erste Schulwoche
Hier finden Sie wichtige Termine für die erste Schulwoche im SJ 2022/23.