Selbstverteidigungskurs für Schülerinnen

30 Teilnehmerinnen stehen Konfliktsituationen nun gestärkt gegenüber.
30 Teilnehmerinnen stehen Konfliktsituationen nun gestärkt gegenüber.
Liebe Schulfamilie, gerne möchten wir Euch/Sie zu einem klassischen Klavierabend einladen. Die Schüler Christoph Düren und Jakob Ziegler (beide 9c) tragen ihr Programm aus dem Wettbewerb “Jugend musiziert” vor!
Schüler der Q12 produzieren Literaturpodcasts vom Expressionismus bis zur DDR-Literatur.
Die Jungforscherinnen und -forscher des Gymnasiums besuchten die vierten Klassen der Grundschulen in Gaukönigshofen und Sonderhofen. An drei spannenden Stationen, die jeweils von zwei Forscherkindern geleitet wurden, wurde mit Spaß und Begeisterung experimentiert.
Die Grundschule Martinsheim und die Grundschule Ochsenfurt haben das Angebot des Gymnasiums Marktbreit angenommen, um einen Vormittag die gymnasiale Ausrichtung kennenzulernen. An zwei Tagen konnten die 107 Kinder Workshops wie Robotik, Mathematik, Französisch, Zirkus und ein Bastelangebot der Umweltgruppe wahrnehmen. Mit viel Neugier und Begeisterung wurden sie von den Gymnasiasten in den einzelnen Stationen angeleitet […]
Ein P-Seminar der FS Musik (2021/23) Es gibt wohl nur wenige Dinge, die uns so sehr in ihren Bann ziehen wie die Musik. Sie hat einen direkten Zugang zu unseren Emotionen, und kann sich positiv auf Gesundheit und Psyche auswirken. Doch was ist diese magische Kraft der Klänge und warum berühren uns bestimmte Melodien und […]
Unsere Probentage in der Musikakademie Weikersheim gehören zum festen Bestandteil im musikalischen Schulleben am Gymnasium Marktbreit. Vom 13.02. bis 15.02. durften der Großer Chor, das Vokalensemble, das Junges Ensemble und die Schulbands wieder wunderbare und gewinnbringende Stunden verbringen, um ein vielfältiges Programm für unser diesjähriges Sommerkonzert unter dem Motto “Sonne, Mond & Sterne” vorzubereiten. Schee […]
Wir brauchen Ihre Spende
„Nimmer verlöschenden Ruhm hat, wer deine herrliche Zier als Krone trägt.“ Das Lob des Dichters Pindar für Olympiasieger der Antike findet in Abstufung auch Verwendung für die Sieger der Geschichtsolympiade der 7. Jahrgangsstufen.
Vermeidung von Plastikmüll und Strategien der Veränderung menschlicher Verhaltensweisen, die Dynamik der Erde, Meteoriten, die Entstehung von Mineralen und Gesteinen, aber auch interaktives Erleben naturwissenschaftlicher Zusammenhänge beschäftigte die Klasse 7b zwei Projekttage lang.
Die 7a hat fünf neue Songs geschrieben.
Eine Aktion der SMV zum Fasching.
Eine Aktion der SMV zum Valentinstag.
KlassensprecherInnen-Seminar in Eichelsdorf.
„Plogging“ – eine Sportart, bei der man joggt und gleichzeitig Müll sammelt.
Unsere fünften Klassen begeben sich auf Entdeckungstour.
Fingerabdrücke überprüfen, DNA isolieren, Spuren sichern – sich fühlen wie echte Forensiker – das war für Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe einen Tag lang möglich.
Wie begeistert man Oberstufenschüler*innen für das Theater?
Wenige Schulen können sich vermutlich rühmen, zwei gleichzeitig aktive, erfolgreiche Parlamentarier unter ihren ehemaligen Abiturienten zu verzeichnen.
Die 7b hat fünf neue Songs geschrieben und aufgenommen.
Qu’est-ce que c‘est l’amitié franco-allemande?
Am Mittwoch, den 01.02.2023, lernten wir, 10 ausgewählte Schülerinnen und Schüler, den Politikbetrieb auf Landkreisebene aus erster Hand kennen. Wie richtige Politiker und Politikerinnen stellten wir im großen Sitzungssaal vor großem Publikum unsere Anträge zum Thema „Cannabis-Legalisierung – sicher und verantwortungsvoll, aber wie? “ vor.
Bis in die Nachbarklassen war der tolle Duft der Seifen und Badesalze der Forscherklasse zu riechen. Die Produktion in verschiedenen Farben, Formen und Geruchsrichtungen lief auf Hochtour und ein ganz besonderer Zauber lag in der Luft des Schulhauses.
Internationaler Bolyai-Teamwettbewerb am Gymnasium Marktbreit
Wir feiern den Tag der deutsch-französischen Freundschaft.
Die Deutschkurse auf Goethes Spuren.
Die Schülerzeitung des Gymnasiums Marktbreit war in Berlin vertreten.
Exkursion der Latein-Kurse der Q 11 und 12 ins Pompejanum.
Einladung zur Informationsveranstaltung am 24.03.2023
Christoph und Valentin Düren sowie Valentin und Laurenz Hemm überzeugen beim Landeswettbewerb Mathematik Bayern
Nach zwei Jahren Pause konnte am 22. Dezember wieder das traditionelle Weihnachtskonzert des Gymnasiums Marktbreit stattfinden. Unter der Leitung der beiden Musiklehrer Martin Burkard und Martin Oltsch sangen und musizierten etwa 150 Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Freunde des Gymnasiums Marktbreit gemeinsam und bescherten ihrem zahlreich erschienenen Publikum einen feierlichen Einstieg in die weihnachtliche Festzeit. […]
Die SMV bereichert das Schulleben mit einer weiteren Aktion in der Vorweihnachtszeit.
Die Klasse 6d hat zusammen mit Herrn Oltsch zwei brandneue Weihnachtshits geschrieben, die unter keinem Tannenbaum fehlen dürfen. Wir freuen uns Ihnen folgende Songs für das gelungene Weihnachtsfest präsentieren zu können!
10. Klässler*innen berichten Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe von ihrem Betriebspraktikum im letzten Schuljahr.
Der Nikolaus kam in die 5. Klassen.
Unsere Jungforscherinnen und Jungforscher der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) und der Forscherklasse besichtigten das Müllheizkraftwerk (MHKW) in Würzburg.
Ein beeindruckendes Erlebnis die Funktionsweise des Müllheizkraftwerks und weiteres Wissenswertes zur Müllentsorgung kennen zu lernen.
Nach erfolgreicher Bewerbung durfte der Große Chor und das Vokalensemble am Freitag, 11. November 2022, nach München reisen. Dieses Treffen bayerischer Schulchöre wurde vom Bayerischen Musikrat, dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Rundfunk initiiert, um besonders nach den Corona bedingten Einschränkungen der letzten Jahre neue Impulse zu setzen. Insgesamt zehn Chöre aus […]
Das P-Seminar „Experimente für Kinder“ entwickelte eine Experimentierbox für Grundschüler.
Im Rahmen des Chemieunterrichts besuchten die beiden Chemiekurse der Q11 das Schülerlabor des Süddeutschen Kunststoffzentrums (SKZ). Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten konnten dort unter professionellen Bedingungen experimentieren und ihre Kenntnisse im Bereich Kunststofftechnik und naturwissenschaftliches Arbeiten erweitern.
Eine Aktion der Tutoren und Tutorinnen mit Unterstützung der SMV und Umwelt-AG.
Eine Aktion unserer SMV.
Unsere Weihnachtspäckchen für die jährliche Humedica-Aktion sind nun auf dem Weg.
Der Landkreis Kitzingen informiert – auch wenn Schüler*innen vom Gymnasium Marktbreit nicht betroffen sind:
Drei ereignisreiche Tage für unsere 8-Klässler:innen.
Ein kleiner Rückblick.
SpanierInnen zu Gast in Franken.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe stellten im Biologieunterricht Nährböden her, die als Testfläche für Bakterien-Untersuchungen genutzt werden konnten. Die Platten wurden selbst gegossen und mit Fingerabrücken und Abdrücken von Gegenständen wie zum Beispiel Münzen in Berührung gebracht.
Individuelle Lernzeitverkürzung in der 9. Jahrgangsstufe.
Erfolgreiche Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb Exciting Physics 2022 . Unsere Nachwuchsforscher aus der Klasse 9c erreichten einen hervorragenden zweiten Platz.
Die Vertrauenslehrer wurden neu-/wiedergewählt.
Der Archäologe Benjamin Binzenhöfer kam zu Besuch in die 6d, und er hatte einiges mitgebracht.
Auf die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe wartete am Montag, den 10.10., ein besonderer Unterrichtstag.
Glückwunsch an die neu gewählten Schülersprecher*in und Vertrauenslehrer*in.
Fit für einen Einstellungstest?
Die Schülerinnen und Schüler der Q12 hatten anstelle des Wandertags die Möglichkeit in einem Assessment – Center Training Testerfahrung zu sammeln, um einen Einstellungstest erfolgreich zu bestehen und dem Traumberuf etwas näher zu kommen.
Unser französischer Fremdsprachenassistent stellt sich vor.
Hier finden Sie wichtige Informationen.
Hier finden Sie wichtige Termine für die erste Schulwoche im SJ 2022/23.