Öffnungszeiten in den Ferien
Hier finden Sie die Öffnungszeiten von Sekretariat und Direktorat.
Hier finden Sie die Öffnungszeiten von Sekretariat und Direktorat.
Schuljahresausklang bei einem Schulfest ‚light‘.
Am Freitag, 16.Juli 2022, führte die Klasse 8d ihre Gäste, die Austauschschüler aus Salamanca, durch die Stadt Marktbreit. Alisa Michell übersetzte die wichtigsten Infos zu den Sehenswürdigkeiten ins Spanische bzw. Englische, damit Eduardo, Carmen und María alles gut verstehen konnten. Über Mooobi.de war ein virtueller Stadtrundgang möglich. Am Ende ging die Klasse gemeinsam ein Eis […]
Informationen und Termine für die 5. Klassen im SJ 2022/23.
Die Turnhalle ist bis auf den letzten Platz gefüllt, das Saallicht geht aus, erwartungsvolle Stille erfüllt den Raum und unter den Klängen einladender Klaviermusik betreten die ersten Sängerinnen und Sänger die Bühne. Und da stehen sie, bereit zu singen – endlich wieder. „Back On Stage“, das war das Motto des diesjährigen Sommerkonzerts am Gymnasium Marktbreit.
Theateraufführung am Gymnasium Marktbreit.
Grillninjas schulen Tutoren des Gymnasiums Marktbreit.
Marktbreiter Gymnasiasten in Frankreichs Hauptstadt.
Die 7. Jahrgangsstufe auf Exkursion in Kitzingen.
Zwei Mannschaften des Gymnasiums Marktbreit qualifiziert.
Kunstausstellung von Schülerarbeiten in der Synagoge Obernbreit.
Darja Papst in München als Stipendiatin ausgezeichnet.
Am Sonntag, den 26. Juni fand in besonderer Atmosphäre ein besonderer Abend statt, der die Teilnehmer in seinen Bann zog. Der Ort war die ehemalige Synagoge in Obernbreit, ein kahler, unverputzter Raum, der dadurch umso mehr die Aufmerksamkeit auf das Geschehen konzentrierte. Anlass war das Gedenkjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Der Träger- und Förderverein, der sich den Erhalt dieses Denkmals auf die Fahnen geschrieben hat, veranstaltete in Kooperation mit dem Gymnasium Marktbreit eine Lesung aus Originalbriefen einer jüdischen Marktbreiter Familie aus den Jahren 1938-1941.
Drei Marktbreiter Schüler*innen berichten.
Tobias Hartmann und Lutz Freitag (beide Q12) gewannen beim diesjährigen Planspiel Börse nicht nur den 1. Platz an unserer Schule, sondern auch den 1. Platz im Bereich Kitzingen der Sparkasse Mainfranken. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Erfolg!
Marktbreiter Mädchen im Kreisfinale.
Nach längerer Wettkampfpause bei den Schulwettbewerben konnten wieder Tennis-Mannschaften an den Start gehen.
Die 10. Klassen beim Jugendkreistag.
49 Oberstufenschülerinnen und Schüler absolvieren die Cambridge-Prüfung.
Frau Natalia Reznychenko unterrichtet die „Willkommensklasse“.
Nachhaltiger Konsum als Thema der Projekttage in der Klasse 6a
Mit bunten, gehäkelten Korallen will die Klasse 9b auf den Klimawandel aufmerksam machen.
Die Klasse 6c beteiligte sich der Spendenaktion für Geflüchtete aus der Ukraine.
Nachhaltige Stadt der Zukunft.
Starke Leserinnen und Leser, und dazu eine sehr gute Textauswahl der Teilnehmenden beim Vorlesewettbewerb Englisch 2022.
Marktbreiter Fußballmannschaften erspielen Erfolge.
Die Klasse 5b erforschte das Thema Recyclen und Upcyclen.
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe besuchten im April einen Tag lang das Virchowlab, das Schülerlabor am Institut für experimentelle Biomedizin der Universität Würzburg. Ein perfekt ausgestattetes Forschungslabor und selbstständiges Experimentieren begeisterten ….
Wieviel Regenwald passt auf ein Toastbrot?
Eine literarische Soirée zum Thema Frühling in vielen Sprachen.
Schülerinnen und Schüler der Q11 absolvieren ein Konfliktplanspiel zur Sicherheitspolitik.
Eine ‚gewinnbringende‘ Aktion der Klasse 8a an den Proben- und Projekttagen.
Schülerinnen und Schüler der Forscherklasse produzierten mit Begeisterung zum Thema „Frühjahrsputz“ Seifen in verschiedenen Farben, Formen und mit unterschiedlichen Duftsorten.
Klasse 6a verkauft mehr als 18 Kuchen und spendet den Erlös für die Ukraine-Hilfe.
Der dm-Markt sponsort Hygieneartikel.
Im Rahmen des aktuellen P-Seminars Musik dreht sich alles um die Produktion unserer eigenen Podcast-Reihe „Can’t stop the feeling“, die sich in mehreren Episoden aus unterschiedlichen Perspektiven dem Beziehungsfeld „Musik-Mensch-Emotionen“ widmet. Aus diesem Grund reizte es uns sehr Einblicke in die Entstehung eines professionellen Podcasts zu bekommen. Mit Laury Reichart konnten wir einen Experten des […]
Abschlusspräsentation zum Thema „Historia – Geschichte“ im Livestream auf Spanisch.
Für Europa unterwegs!
Jugend Forscht 2022 – Marktbreiter Schülerinnen und Schüler waren digital dabei! Sie hatten im Vorfeld einen virtuellen Stand eingerichtet und präsentierten dort erfolgreich ihre Forschungsergebnisse. Einen Tag lang waren sie beim Online – Wettbewerb anwesend und stellten sich den strengen Fragen der Jury.
In der Klasse 6a und 6b konnten vier Schülerinnen und Schüler einen sensationellen 1. Platz im bundesweiten Vergleich erzielen, gleichzeitig wurden zwei 2. Plätze im Informatik-Biber-Wettbewerbe erreicht !
Herzlichen Glückwunsch!
Die „Dragons“ vom Gymnasium Marktbreit gewinnen den Regionalentscheid der First Lego League.
Am 26.01.2022 wurde für die 9. Klassen ein französisches Lesecafé veranstaltet.
Teilnahme der 6bc am Internet-Teamwettbewerb langue et cultures.
Die Schülerinnen und Schüler waren zu Gast im Schülerlabor der Universität und haben ein Praktikum zur CRISPR/Cas-Methode absolviert. Ausgestattet mit modernen wissenschaftlichen Geräten und betreut durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts erhielten die begeisterten und interessierten Gymnasiastinnen und Gymnasiasten einen Einblick in die moderne Forschungsarbeit.
Die Forscherklasse widmet sich der „Baukunst“: Papierbrücken , die stabil sind, Dreibalkenbrücken, die beladen werden können, Leonardo-Brücken, die nur aus Steckelementen bestehen, wurden gebaut und getestet.
Das Gymnasium Marktbreit feierte den Tag der deutsch-französischen Freundschaft.
Das P-Seminar Religion des Gymnasiums Marktbreit engagiert sich sozial.
Mathematik wird als ein schweres Fach angesehen, denn oftmals werden Sachverhalte und Zusammenhänge nicht verstanden. Hiermit ist jetzt Schluss! Denn wir, das P-Seminar Mathe-Tutorials, haben uns dem Problem gestellt und können Euch und Ihnen nun endlich unser Projekt präsentieren. Hierbei handelt es sich um eine Ansammlung von Tutorials zu den verschiedensten Themenbereichen, welche von den […]
La journée franco-allemande, qu´est-ce que c´est? Was ist der Deutsch-Französische Tag?
Erinnerungen der Abiturklasse von 1962 an ihren ehemaligen Klassenlehrer.
Forschen und Entdecken ist das Motto beim Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht. Voller Interesse und Neugier betätigen sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe als junge Forscher.
Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe konnten sich wie kleine Chemiker fühlen und das Fach Chemie spielerisch und mit weihnachtlicher Vorfreude erleben. Das P-Seminar der Q11 „Experimente für Kinder“ ließ die gemeinsame Arbeit zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.
Das Gymnasium Marktbreit beteiligt sich an der Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“.
Christoph Düren, Valentin Hemm und Jakob Ziegler (alle 8c), Valentin Düren (6c) und Laurenz Hemm (5b) gewinnen beim diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik.
Vorlesewettbewerb Deutsch am Gymnasium Marktbreit
Eine Anregung der Ethik-Schüler und Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe.
Nach dem Motto „Gemeinsam ein bisschen die Zukunft gestalten“ beteiligte sich die Forscherklasse tatkräftig bei einer Baumpflanzaktion mehrerer Bäume in Marktbreit.
Der Nikolaus besuchte die 5. Klassen.
Kooperationsvertrag zwischen der Knauf Gips KG und dem Gymnasium Marktbreit
Schülerinnen und Schüler starten die Weihnachtsvorbereitungen.
Mit dem Siegel vorbildlich wurde im November 2021 sowohl das Prädikat „MINT-freundliche Schule“ als auch die Anerkennung und die Ehrung mit dem Signet „Digitale Schule“ erneuert.
Die Ausstellung- Das Publikum wirkte begeistert
Ein sehr erfolgreiches Projekt der Lockdown-Zeit.
Auch in unserer Offenen Ganztagsschule kam niemand an „All Hallows` Eve“ vorbei. Außer den Vorkehrungen für eine Halloween-Party wurde ebenso ein Bauprojekt für Vogelfutterhäuser durchgeführt.
Paul Sagstetter besuchte die Jungforscher in ihrer Forscherstunde und berichtete von seinem Beitrag zum Thema „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ und seinem Startup. Die Forscherklasse am Gymnasium Marktbreit widmet sich in diesem Schuljahr zusätzlich zum „Forschen“ in Mathematik und den Naturwissenschaften dem Thema Nachhaltigkeit und plant Aktionen zu diesem Thema.
Valentin Hemm und Christoph Düren konnten den Effizienzpreis gewinnen. Als naturwissenschaftlich begeisterte Schüler, die zusätzlich in ihrer Freizeit an Wettbewerben teilnehmen und Freude an den Naturwissenschaften zeigen, machten sie besonders auf sich aufmerksam.
Die Klassensprechen/innen des Schuljahr 2021/22 starten ihre Arbeit.
Herzlich Willkommen!
Nicht jede Schule hat in ihrer Schülerschaft einen waschechten Bundestagskandidaten zu bieten: Cedric van Huet (Q11) kandidierte bei der diesjährigen Bundestagswahl für die Bayernpartei im Wahlkreis 250, und seine Mitschülerinnen und Mitschüler honorierten dieses Engagement mit dem 2. Platz (20,3%) bei der Erststimme, hinter dem Direktkandidaten der Grünen (26,4%).
Die neuen Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5 starten ins Schuljahr.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf der ersten Schulwoche.
Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Ablauf des 1. Schultags sowie der 1. Schulwoche für die neuen 5. Klassen.