Leben mit einem Handicap

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fanden an unserem Gymnasium wieder die Projekttage statt. Für die Jahrgangsstufe 7 standen die zwei Tage unter dem Thema Leben mit einem Handicap.
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fanden an unserem Gymnasium wieder die Projekttage statt. Für die Jahrgangsstufe 7 standen die zwei Tage unter dem Thema Leben mit einem Handicap.
Zum Ende des Schuljahres verabschiedet das Gymnasium Marktbreit drei langjährige Mitglieder des Lehrerkollegiums in den Ruhestand.
Auch in diesem Jahr haben die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler von der Schulspielgruppe 1 wieder ein lustiges Märchenstück zur Aufführung gebracht.
Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe traten zum Abschluss des Grammatikunterrichts im Fach Latein zum Certamen felicium an.
Erneut machten sich die Zirkuskinder des Schulzirkus Gymnelli auf nach Dornheim zu ihrem alljährlichen Trainingszeltlager.
Unter dem Motto Verrückte Welt feierte die Schulfamilie des Gymnasiums Marktbreit mit einem bunten und fröhlichen Fest den Abschluss des Schuljahres.
Auch in diesem Schuljahr fand am Gymnasium Marktbreit ein Vorlesewettbewerb im Fach Englisch statt.
Schülerinnen und Schüler der elften Klassenstufe machten es sich zur Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern der sechsten Jahrgangsstufe den Lebensalltag der Römer nahezubringen.
Fast zwanzig Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 bis 11 setzten den schon vor mehreren Jahren begonnenen Jakobusweg mit einem weiteren Abschnitt fort.
Schülerinnen und Schüler aus zwei sechsten Klassen haben eine Behindertenwerkstatt besucht.
Die Wirtschaft-und-Recht-Kurse der elften Jahrgangsstufe haben mehrere Gerichtsverhandlungen am Amtsgericht Kitzingen besucht.
Die Mannschaft Mädchen II des Gymnasiums Marktbreit erzielte beim Bezirksfinale einen tollen Erfolg.
Zwei Tennismannschaften sind für das Gymnasium Marktbreit angetreten.
15 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen haben sich in diesem Schuljahr als Tutorinnen und Tutoren engagiert.
Über 90 Schülerinnen und Schüler haben einem begeisterten Publikum anspruchsvolle Klassiker und Ohrwürmer der Rock- und Popmusikgeschichte dargeboten.
Ein Vortrag informierte die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen zum Thema soziale Sicherung.
Eine Abordnung des Schulzirkus Gymnelli besuchte auch in diesem Jahr einen Nachmittag lang die Flüchtlingsfamilien in Tückelhausen.
Schülerinnen und Schüler unserer tschechischen Partnerschule waren zu Besuch in Marktbreit.
Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe hatten die Gelegenheit, mit einem Naturerlebniskoffer zu arbeiten.
Ein Spanischkurs der Oberstufe hat sich mit verschiedenen Ländern des spanischsprachigen Raums beschäftigt.
Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die Klasse 7c einen Würzburger Buchverlag besucht.
Im Kreisfinale gingen dieses Jahr eine neu formierte junge Mannschaft an den Start.
„Vier Elemente + eins“ – das war das Thema der diesjährigen großen Vorstellung des Schulzirkus Gymnelli. Dass der Zirkus wirklich das Element der Zirkusgruppe ist, davon konnten sich die Zuschauer im dreimal ausverkauften Haus restlos überzeugen.
Auch in diesem Jahr knobelten viele Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marktbreit an den kniffligen Mathematik-Aufgaben des internationalen Känguru-Wettbewerbs.
Ein Werkstattgespräch mit einem Redakteur der Süddeutschen Zeitung bildete den Höhepunkt der Medienkompetenztage am Gymnasium Marktbreit.
Der Autor Bernd Gehringer kam mit einem interessanten Projekt an das Gymnasium Marktbreit.
Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen haben sich an einer Sammelwoche des Bund Naturschutz beteiligt.
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und auch ihre Eltern erhielten praxisnahe Informationen zum Übergang von der Schule in das Studium.
Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe haben zusammen mit der Lehrerband des Gymnasiums Marktbreit einen lyrisch-musikalischen Abend veranstaltet.
Die Klasse 5a hat der örtlichen Buchhandlung einen Besuch abgestattet.
Die Klasse 8b des Gymnasiums Markbreit pflanzte vier Apfelbäume auf dem Schulgelände.
Die Schulspielgruppe 2 hat mit großem Erfolg die groteske Komödie Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt aufgeführt.
In den fünften Klassen des Gymnasiums Marktbreit wurde der Welttag des Buches begangen.
Die Fußballspieler des Gymnasiums Marktbreit gingen bei den Regionalausscheidungsspielen überraschend als Sieger hervor.
Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufen haben Spenden für den Naturschutz gesammelt.
Bei wunderbarem Winterwetter verbrachten die siebten Klassen des Gymnasiums Marktbreit eine Skikurswoche im Zillertal.
Die Französisch-Schüler der neunten und zehnten Klassen des Gymnasiums Marktbreit durften interessante Tage mit ihren französischen Gastfamilien erleben.
Die Mädchen vom Gymnasium Marktbreit waren bestens motiviert am Kreisfinale in Kitzingen teilgenommen.
Eine Schülerin der elften Jahrgangsstufe hat eine Woche lang an einem Chemie-Camp teilgenommen.
Die Schülerinnen und Schüler eines Chemiekurses der elften Jahrgangsstufe haben das Schülerlabor des Süddeutschen Kunststoffzentrums in Würzburg besucht.
Das Gymnasium Marktbreit trauert um Studiendirektor Dr. Roland Kofer. Sein Tod trifft uns alle tief.