Skikurs der 7. Klassen

Unser Skitrip.
Unser Skitrip.
Janna (6b) schaffte es erfolgreich bis zur dritten und letzten Runde der 64. Mathematik-Olympiade Deutschland und belegte einen hervorragenden 3. Platz.
Klasse 8c: Nachhaltigkeit und Ernährung im Fokus.
Schülerinnen und Schülern der 10c verbringen einen Tag als Klimasiedler.
Besuch an der THWS bei Prof. Dr. Volker Herrmann in der Kunststoff- und Elastomertechnik. In verschiedenen Workshops erhielten die Schülerinnen und Schüler der Q12 einen sehr interessanten Praxiseinblick.
Medienkompetenztage für die 6. Jahrgangsstufe.
Faschingsfeier für die Unterstufe.
Wir basteln Pinatas.
Auch beim Qualifikationswettbewerb der First-Lego-League zu Beginn der Faschingsferien spielte das Robotik-Team vom Gymnasium Marktbreit ganz vorne mit. Durch den Sieg im Regionalwettbewerb in Würzburg Mitte Januar hatte sich das Team qualifiziert und trainierte seitdem unermüdlich für die nächste Runde zum Thema „Submerged“. So wurde das Fahrgestell des Roboters optimiert, so dass er präziser fahren […]
Filmprojekt der 11a und 11c.
„Origami“, „Armut“ und „Kryptographie“ standen auf dem Programm. An den Projekttagen war in der Klasse 6b ein Team der Universität Würzburg zu Gast, das direkt an der Schule ein Mathematik-Labor anbot.
…. welches Studienfach passt am besten zu jedem Einzelnen?
Entscheidungshilfen konnten die Schülerinnen und Schüler an den Projekttagen bekommen. „Uni@school“ und „Lehramtsbotschafter“ besuchten im Rahmen des Aufbaumoduls der Beruflichen Orientierung die Oberstufe des Gymnasiums Marktbreit.
Ein Tag voller Entdeckungen.
„Demokratie, das sind wir alle. Jeder soll erfahren, dass es auf ihn ankommt.“ (Horst Köhler) – Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-12 lernen politische Partizipation mit der Juniorwahl.
Schüler und Schülerinnen bereiten sich mit Konzertbesuch auf W-Seminar vor.
Rund 80 Schülerinnen und Schüler besuchten am 9.2.2025 eine Aufführung der „Zauberflöte“ in Nürnberg.
Einladung zur Informationsveranstaltung am 10.04.2025.
Busfahrplanänderungen aufgrund der Erneuerung der Eisenbahnbrücke.
Feier zum deutsch-französischen Tag am Gymnasium Marktbreit.
Valentin und Jonathan Düren (9c und 6a) sowie Laurenz Hemm (8a) erzielen abermals einen hervorragenden 1. Preis beim Landeswettbewerb Mathematik Bayern
Triumph unseres Robotik-Teams „Dragons“ Wir holen den Gesamtsieg beim Regionalentscheid der First Lego-League Zum 20-jähigen Jubiläum belohnt sich das Team aus Marktbreit selbst, indem es sich in Würzburg unter 10 Mannschaften aus ganz Unterfranken mit beeindruckenden Vorführungen durchsetzt. Angefangen hatte die Geschichte der „Dragons“ im Jahr 2005, als das Gymnasium Marktbreit die Region „Franken-Main-Tauber“ der […]
Ein herzlicher Sommer im kalten Winter.
Ein Video-Telefonat mit der Europa-Abgeordneten Maria Noichl.
Ein Bereich des Moduls zur beruflichen Orientierung (MbO).
Die Schulfamilie spendet für Bedürftige aus dem Landkreis Kitzingen.
LE FRANÇAIS, ÇA BOUGE.
Mr Graham Cannon aus in Little Chalfont zu Gast am Gymnasium Marktbreit.
Badesalz und Seifen als Weihnachtsgeschenke: Ein Dufterlebnis der besonderen Art – die Schülerinnen und Schüler der Forscherklasse (Jahrgangsstufe 5 bis 7) waren in ihrem Tatendrang beim Herstellen neuer Kreationen nicht zu bremsen.
In neun unterschiedlichen Ensembles präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marktbreit unter der Leitung von Martin Burkard, Magdalena Fuchs und Martin Oltsch einen bemerkenswerten Konzertabend in der Obernbreiter Marienkirche.
Backwerkstatt in der Vorweihnachtszeit.
Lesen Sie die Weihnachtsausgabe der Schülerzeitung Update.
Weihnachtsgrüße für Seniorinnen und Senioren.
Die besten Vorleserinnen und Vorleser im Fach Deutsch traten gegeneinander an.
Die Prädikate „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ wurden 2024 zum dritten Mal erneuert. Die Ehrungen wurden in München in einem Festakt gewürdigt.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen treffen sich zur nächtlichen Rätsel- und Leserunde in der Schule.
Mit Zitronen oder Mandarinen elektrischen Strom erzeugen? Auf den Spuren des italienischen Physiker Alessandro Volta experimentierten Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe – eine Mandarinen- Reihenschaltung erzeugte die höchste gemessene Spannung.
Eine Bastelaktion der 5. Klassen mit den Tutoren.
Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe besuchten im November einen Tag lang das Virchowlab, das Schülerlabor am Institut für experimentelle Biomedizin der Universität Würzburg.
Erste Eindrücke am Uni Campus und in der Fakultät Chemie zu sammeln war Ziel der Schülerinnen und Schüler des P- Seminars bei einem Besuch an der Universität Würzburg.
In diesem Schuljahr fand an unserer Schule der erste Vokabelwettbewerb im Fach Latein für die 7. Klassen unter der Leitung von Frau Breu und Frau Doischer statt. In einem spannenden Wettkampf traten die jeweils drei bzw. vier besten Schülerinnen aus den Lerngruppen 7ab und 7bc gegeneinander an, die zuvor in einem anspruchsvollen Vokabeltest über die […]
Bastelaktion: Sterne für das Sternstundenprojekt des BR.
Die Forscherklasse nahm Brücken als architektonische Wunderwerke genauer unter die Lupe.
Das Gymnasium Marktbreit wurde erneut als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet.
Kooperationsvertrag mit dem Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit.
Kürbisschnitzaktion zu Halloween.
Drei Teilnehmerinnen am P-Seminar Trick- und Experimentalfilm fuhren nach Straubing.
Im Musikunterricht ist ein neues Herbstlied entstanden, das gerne gesungen werden darf.
Philosophie, Nachhaltigkeit und Mobilität – Ein Workshop in Hamburg.
Aktionen im Herbst.
Ein französischer Comic-Zeichner am Gymnasium Marktbreit.
Das W-Seminar zu Besuch im Museum Officina Historica in Sickershausen.
In festlichem Rahmen der Realschule Kitzingen wurden die besten Absolventinnen und Absolventen aller Schulen im Landkreis Kitzingen durch die Landrätin geehrt. Die musikalische Umrahmung wurde von der Oberstufenband des Gymnasiums Marktbreit übernommen.
Bundesjugendspiele Leichtathletik im Schuljahr 2023/24.
Die Bundesagentur für Arbeit organisierte den Hochschulinformationstag in diesem Jahr an der Technisch Hochschule Würzburg- Schweinfurt. Unsere Schülerinnen und Schüler informierten sich an Ständen, in Vorträgen und in Themenräumen über die unterschiedlichsten Studienmöglichkeiten.
Ablauf der ersten Schultage
Informationen für die neuen 5.-Klässler.