Die 48. Filmtage bayerischer Schulen in Straubing

Im letzten Schuljahr fand das P-Seminar „Spiel- und Experimentalfilm“ statt, welches das Projektziel hatte, sich mit einem oder mehreren Filmen um die Teilnahme an den Filmtagen 2025 zu bewerben. Ein Film, Online warst du anders, wurde für das Hauptprogramm nominiert. Mira Schäflein und Christoph Düren, Q12, stellten sich nach der Präsentation des Films den Fragen der Moderation und des Publikums.

Die Filmtage bayerischer Schulen fanden in diesem Jahr vom 16. bis zum 18. Oktober in Straubing statt. Die Übernachtung zusammen mit Schülerinnen oder Schülern anderer Schulen in den Klassenzimmern der Schule und die gemeinsamen Mahlzeiten in der Turnhalle boten eine großartige Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Neben einem Newcomer-Wettbewerb wurden insgesamt 37 Filme unterschiedlicher Sparten am Donnerstag und Freitag in vier Blöcken gezeigt und im Anschluss besprochen. Zusätzlich gab es eine Gruppenaufgabe. Erstmalig fand auch die Preisverleihung der Weißen Elefanten des Medienclubs München e.V. im Rahmen der Filmtage statt. Sie werden für herausragende professionelle Arbeiten in unterschiedlichen Medienbereichen vergeben, die sich an Kinder und Jugendliche richten.

Ein besonderes Highlight war der Special-Guest-Film Grüße vom Mars mit anschließendem Publikumsgespräch mit dem Autor des Drehbuchs Sebastian Grusnick. Die Workshops, welche am Samstagmorgen abgehalten wurden, waren eine weitere Besonderheit des Programms – mit Themen wie „Brickfilm-Figuren zum Leben erwecken“, „Grundlagen der Kameraführung“, „Stunts, Stunts, Stunts“ oder auch „Filmtage Classics“. Abgeschlossen wurde das Festival mit der feierlichen Preisverleihung für besonders gelungene Filme.

Yvonne Ebert