Zum Inhalt springen
Gymnasium Marktbreit
  • Leitgedanken
    • Unsere Schule
    • Leitbild und Schulprofil
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Projekte zu BNE-Zielen
      • Ausgezeichnet als Vorbild
      • Auszeichnung zur Umweltschule in Europa
      • Nachhaltigkeitsbericht
      • Teil des UNESCO-Weltaktionsprogramms
    • Förderung
    • Willkommen am Gymnasium
      • Willkommen am Gymnasium – Unterlagen
    • Talente
  • Schulprofil
    • Offene Ganztagsschule
      • Anmeldung
      • OGS-Aktivitäten
      • Tagesablauf
      • Mittagsverpflegung
      • Zuschuss zum Mittagessen
      • Speisepläne
      • Betreuungsteam
      • Kontakt
    • Profil Inklusion
    • MINT-freundliche Schule, Digitale Schule
    • Umweltschule
      • Umwelt AG
      • Photovoltaik-Anlage
    • Junior-Ingenieur-Akademie
      • Unsere Junior Ingenieur Akademie ist erfolgreich gestartet
    • Erasmusplus.schule
      • Languagification – spielend Sprachen lernen
    • Forscherklasse
    • Roboter-Werkstatt
    • Chorklasse
    • Schulzirkus
      • Pressebericht: Aufführung des Schulzirkus Gymnelli: Fantastische Akrobatik
      • Impressionen Zirkuszeltlager
      • Impressionen Zirkusvorstellung „In 80 Tagen um die Welt“ 2018
      • Pressebericht: Mit dem Schulzirkus Gymnelli in 80 Tagen um die Welt
      • Impressionen Zirkusvorstellung „Reise nach Fantasia“ 2019
      • Hometraining 2020
      • Filmdreh 2021
      • Zirkusvorstellung 2022
      • Zirkusvorstellung 2023
      • Außenauftritte
      • Zusammenarbeit Förderzentrum
    • Cambridge
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Beratungsteam
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat
      • Elternbeirat
      • Elternbeirat
      • Elternbeirat
      • Elternbeirat
      • Elternbeirat
    • SMV
      • SMV – Was ist das eigentlich?
      • Aktuelles
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Nachmittagsunterricht
    • Leistungserhebungen
    • Jahrgangsstufentests
    • Fachbereiche
      • Biologie und Chemie
        • Aktuelles
          • Schuljahr 2015/16
          • Schuljahr 2016/17
          • Schuljahr 2017/18
          • Schuljahr 2018/19
          • Schuljahr 2019/20
        • Fachprofil Biologie
        • Fachprofil Chemie
        • Forscherklasse
        • Projekte
          • Projekttage – Wasser
          • Vogelschutz
          • Naturschutz
          • Virchowlab
          • Bionik
          • Nanotechnologie
          • Erneuerbare Energien
          • SKZ-Lab
          • XLAB
          • Be smart – Don’t start
          • Zusammenhalten und Hoffnung schenken
        • Seminare
          • 2019-2021
            • W-Seminar: Die faszinierende Welt der Kunststoffe
          • 2018-2020
            • W-Seminar: Ökosysteme unter Druck: Biodiversität, Klimawandel und der Mensch
          • 2017-2019
            • P-Seminar: Unsere Schule soll grüner werden
            • W-Seminar: „Was steckt wirklich drin?“ – Unsere Nahrung auf dem Prüfstand
          • 2016-2018
            • P-Seminar: Bionik
            • W-Seminar: Fossilien – Zeugen der Vergangenheit
          • 2015-2017
            • P-Seminar: Organisation eines Forschertags
            • W-Seminar: Schadstoffe in unserer Umwelt
          • 2014-2016
            • W-Seminar: Das Leben hat auf Grün gesetzt
          • 2013-2015
            • P-Seminar: Ökologie und Ökonomie des Apfels
            • P-Seminar: Aufbau einer Schulimkerei
            • W-Seminar: Die Chemie des Weines
          • 2012-2014
            • W-Seminar: Proteinen auf der Spur
          • 2011-2013
            • W-Seminar: Inhaltsstoffe, Wirkungsweise und Entwicklung von Arzneimitteln
            • W-Seminar: „Restmüll, Bioabfall…- wie wertvoll ist unsere Mülltrennung für zukünftige Generationen?!“
          • 2010-2012
            • W-Seminar: Grundlage und Ablauf von Stoffwechselprozessen
            • W-Seminar: Logistik – Organisation und Transportsysteme von Zellen
          • 2009-2011
            • W-Seminar: Wasser im 21. Jahrhundert
        • Wahlunterricht
          • Jugend forscht
          • Biologisch-chemisches Praktikum
          • Experimente antworten
        • Umweltschule
        • MINT-Bereich
          • Auszeichnung als „MINT- freundliche Schule“ und „Digitale Schule“
      • Deutsch
        • Vorlesewettbewerb
      • Englisch
        • Vorlesewettbewerb
        • Cambridge-Projekt
      • Französisch
        • Aktuelles
        • Mündliche Schulaufgabe
        • Fachprofil
          • Französisch am Gymnasium Marktbreit: Warum Französisch?
          • Zweige am Gymnasium Marktbreit
          • Lehrwerke und Wörterbücher
        • Fachschaft Französisch
        • Besondere Aktivitäten
          • Schüleraustausch bzw. Fahrt nach Frankreich
            • Schüleraustausch mit dem Lycée Lebrun in Coutances im März 2023
            • Schüleraustausch mit dem Collège Jacques Prévert in Coutances 2019/20
            • Informationen über Coutances
            • Kurzer Abriss des Austausches
          • Einzelaustausch
          • Französisches Sprachzertifikat DELF
          • Tag der deutsch-französischen Freundschaft
          • Papiertheater im Französischunterricht
          • Fahrt nach Paris
      • Geographie
        • Fachprofil Geographie
        • Lehrplaninhalte der Jahrgangsstufen
      • Geschichte / Sozialkunde
        • Geschichte – Beiträge
      • Mathematik
        • Lernvideos
          • 5. Jahrgangsstufe
            • Verbindung verschiedener Grundrechenarten
            • Umrechnung von Flächeneinheiten
            • Flächeninhalt und Umfangberechnung
          • 6. Jahrgangsstufe
            • Flächeninhalte und Volumen
            • Diagramme
            • Prozentrechnung
            • Verbindung der Grundrechenarten
          • 7. Jahrgangsstufe
            • Aufstellen von Gleichungen
            • Binomische Formeln
            • Prozentrechnung
          • 8. Jahrgangsstufe
            • Proportionalität
            • Funktionen und Terme
            • Lineare Funktionen
            • Gleichungssysteme
            • Strahlensätze
            • Gebrochen-rationale Funktionen
          • 9. Jahrgangsstufe
            • Erkennen quadratischen Funktionen
            • Erste und Zweite Pfadregel
          • 10. Jahrgangsstufe
            • Polynomdivision
            • Exponentielles Wachstum und Logarithmen
            • Vertiefen der Funktionslehre
          • 11. Jahrgangsstufe
            • Extremwert Probleme
      • Latein
        • Latein lebt!
        • Fachprofil Latein
        • Fachschaft
        • Besondere Aktivitäten
        • Besondere Unterrichtsergebnisse
        • Cui bono? Warum Latein
        • Berichte von Schüler*innen aus dem Lateinunterricht
      • Musik
        • Fachprofil Musik
        • Wahlunterricht
        • Probenfahrten
        • Chorklasse
        • Musik in der Oberstufe (Q11/12)
        • Projekte
        • Weihnachtskonzert 2024
      • Religion und Ethik
      • Spanisch
        • Fachprofil Spanisch
        • Barcelona-Fahrt
        • Besondere Aktivitäten
          • Fächerübergreifendes Projekt mit Kunst
          • Kooperationsprojekt mit der Universität Würzburg
          • Tag der offenen Tür
        • Aktuelle Beiträge
          • Unsere bolivianischen Patenkinder bedanken sich für die Spenden
        • Spanisch als dritte Fremdsprache
      • Wirtschaft und Recht
        • Fachprofil Wirtschaft und Recht
        • Entwicklung von Geschäftsmodellen 2024
        • Projekte und Aktionen im Schuljahr 2019/20
        • Herausragende Leistungen
          • 2. Platz bei ‘Jugend testet’
        • Seminare
          • P-Seminar 18/20
  • Informationen
    • Hilfe in Krisen
    • Öffnungszeiten des Sekretariats
    • Vertretungsplan
    • Elternportal
    • Schulzweige
    • Sprachenwahl
    • Intensivierungsstunden
    • Fahrten und Schüleraustausch
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Berufsberatung
    • Begabtenförderung
      • Akzeleration – Schullaufbahnverkürzende Möglichkeiten
      • Enrichment – über den Unterricht hinausgehende Angebote
    • Betriebspraktikum 9. Klasse
    • Praktika
    • Verschiedenes
    • Internes
    • Adresse
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Übertritt
    • Herzlich willkommen!
    • Informationen zum Übertritt
    • Neuanmeldung zur OGS
    • Hallo liebe Fünftklässler!
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • 2023 / 2024
    • 2022 / 2023
    • 2021 / 2022
    • 2020 / 2021
    • 2019 / 2020
    • 2018 / 2019
    • 2017 / 2018
    • 2016 / 2017
    • 2015 / 2016

Herzliche Einladung zum Unterstufentheater

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: MEBIS – Unterstützungswerkzeug für den Unterricht
Weiter Nächster Beitrag: Fast 40 Teilnehmer bei “To school by bike“
  • Leitgedanken
    • Unsere Schule
    • Leitbild und Schulprofil
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Projekte zu BNE-Zielen
      • Ausgezeichnet als Vorbild
      • Auszeichnung zur Umweltschule in Europa
      • Nachhaltigkeitsbericht
      • Teil des UNESCO-Weltaktionsprogramms
    • Förderung
    • Willkommen am Gymnasium
      • Willkommen am Gymnasium – Unterlagen
    • Talente
  • Schulprofil
    • Offene Ganztagsschule
      • Anmeldung
      • OGS-Aktivitäten
      • Tagesablauf
      • Mittagsverpflegung
      • Zuschuss zum Mittagessen
      • Speisepläne
      • Betreuungsteam
      • Kontakt
    • Profil Inklusion
    • MINT-freundliche Schule, Digitale Schule
    • Umweltschule
      • Umwelt AG
      • Photovoltaik-Anlage
    • Junior-Ingenieur-Akademie
      • Unsere Junior Ingenieur Akademie ist erfolgreich gestartet
    • Erasmusplus.schule
      • Languagification – spielend Sprachen lernen
    • Forscherklasse
    • Roboter-Werkstatt
    • Chorklasse
    • Schulzirkus
      • Pressebericht: Aufführung des Schulzirkus Gymnelli: Fantastische Akrobatik
      • Impressionen Zirkuszeltlager
      • Impressionen Zirkusvorstellung „In 80 Tagen um die Welt“ 2018
      • Pressebericht: Mit dem Schulzirkus Gymnelli in 80 Tagen um die Welt
      • Impressionen Zirkusvorstellung „Reise nach Fantasia“ 2019
      • Hometraining 2020
      • Filmdreh 2021
      • Zirkusvorstellung 2022
      • Zirkusvorstellung 2023
      • Außenauftritte
      • Zusammenarbeit Förderzentrum
    • Cambridge
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Beratungsteam
    • Elternbeirat
      • Elternbeirat
      • Elternbeirat
      • Elternbeirat
      • Elternbeirat
      • Elternbeirat
      • Elternbeirat
    • SMV
      • SMV – Was ist das eigentlich?
      • Aktuelles
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Nachmittagsunterricht
    • Leistungserhebungen
    • Jahrgangsstufentests
    • Fachbereiche
      • Biologie und Chemie
        • Aktuelles
          • Schuljahr 2015/16
          • Schuljahr 2016/17
          • Schuljahr 2017/18
          • Schuljahr 2018/19
          • Schuljahr 2019/20
        • Fachprofil Biologie
        • Fachprofil Chemie
        • Forscherklasse
        • Projekte
          • Projekttage – Wasser
          • Vogelschutz
          • Naturschutz
          • Virchowlab
          • Bionik
          • Nanotechnologie
          • Erneuerbare Energien
          • SKZ-Lab
          • XLAB
          • Be smart – Don’t start
          • Zusammenhalten und Hoffnung schenken
        • Seminare
          • 2019-2021
            • W-Seminar: Die faszinierende Welt der Kunststoffe
          • 2018-2020
            • W-Seminar: Ökosysteme unter Druck: Biodiversität, Klimawandel und der Mensch
          • 2017-2019
            • P-Seminar: Unsere Schule soll grüner werden
            • W-Seminar: „Was steckt wirklich drin?“ – Unsere Nahrung auf dem Prüfstand
          • 2016-2018
            • P-Seminar: Bionik
            • W-Seminar: Fossilien – Zeugen der Vergangenheit
          • 2015-2017
            • P-Seminar: Organisation eines Forschertags
            • W-Seminar: Schadstoffe in unserer Umwelt
          • 2014-2016
            • W-Seminar: Das Leben hat auf Grün gesetzt
          • 2013-2015
            • P-Seminar: Ökologie und Ökonomie des Apfels
            • P-Seminar: Aufbau einer Schulimkerei
            • W-Seminar: Die Chemie des Weines
          • 2012-2014
            • W-Seminar: Proteinen auf der Spur
          • 2011-2013
            • W-Seminar: Inhaltsstoffe, Wirkungsweise und Entwicklung von Arzneimitteln
            • W-Seminar: „Restmüll, Bioabfall…- wie wertvoll ist unsere Mülltrennung für zukünftige Generationen?!“
          • 2010-2012
            • W-Seminar: Grundlage und Ablauf von Stoffwechselprozessen
            • W-Seminar: Logistik – Organisation und Transportsysteme von Zellen
          • 2009-2011
            • W-Seminar: Wasser im 21. Jahrhundert
        • Wahlunterricht
          • Jugend forscht
          • Biologisch-chemisches Praktikum
          • Experimente antworten
        • Umweltschule
        • MINT-Bereich
          • Auszeichnung als „MINT- freundliche Schule“ und „Digitale Schule“
      • Deutsch
        • Vorlesewettbewerb
      • Englisch
        • Vorlesewettbewerb
        • Cambridge-Projekt
      • Französisch
        • Aktuelles
        • Mündliche Schulaufgabe
        • Fachprofil
          • Französisch am Gymnasium Marktbreit: Warum Französisch?
          • Zweige am Gymnasium Marktbreit
          • Lehrwerke und Wörterbücher
        • Fachschaft Französisch
        • Besondere Aktivitäten
          • Schüleraustausch bzw. Fahrt nach Frankreich
            • Schüleraustausch mit dem Lycée Lebrun in Coutances im März 2023
            • Schüleraustausch mit dem Collège Jacques Prévert in Coutances 2019/20
            • Informationen über Coutances
            • Kurzer Abriss des Austausches
          • Einzelaustausch
          • Französisches Sprachzertifikat DELF
          • Tag der deutsch-französischen Freundschaft
          • Papiertheater im Französischunterricht
          • Fahrt nach Paris
      • Geographie
        • Fachprofil Geographie
        • Lehrplaninhalte der Jahrgangsstufen
      • Geschichte / Sozialkunde
        • Geschichte – Beiträge
      • Mathematik
        • Lernvideos
          • 5. Jahrgangsstufe
            • Verbindung verschiedener Grundrechenarten
            • Umrechnung von Flächeneinheiten
            • Flächeninhalt und Umfangberechnung
          • 6. Jahrgangsstufe
            • Flächeninhalte und Volumen
            • Diagramme
            • Prozentrechnung
            • Verbindung der Grundrechenarten
          • 7. Jahrgangsstufe
            • Aufstellen von Gleichungen
            • Binomische Formeln
            • Prozentrechnung
          • 8. Jahrgangsstufe
            • Proportionalität
            • Funktionen und Terme
            • Lineare Funktionen
            • Gleichungssysteme
            • Strahlensätze
            • Gebrochen-rationale Funktionen
          • 9. Jahrgangsstufe
            • Erkennen quadratischen Funktionen
            • Erste und Zweite Pfadregel
          • 10. Jahrgangsstufe
            • Polynomdivision
            • Exponentielles Wachstum und Logarithmen
            • Vertiefen der Funktionslehre
          • 11. Jahrgangsstufe
            • Extremwert Probleme
      • Latein
        • Latein lebt!
        • Fachprofil Latein
        • Fachschaft
        • Besondere Aktivitäten
        • Besondere Unterrichtsergebnisse
        • Cui bono? Warum Latein
        • Berichte von Schüler*innen aus dem Lateinunterricht
      • Musik
        • Fachprofil Musik
        • Wahlunterricht
        • Probenfahrten
        • Chorklasse
        • Musik in der Oberstufe (Q11/12)
        • Projekte
        • Weihnachtskonzert 2024
      • Religion und Ethik
      • Spanisch
        • Fachprofil Spanisch
        • Barcelona-Fahrt
        • Besondere Aktivitäten
          • Fächerübergreifendes Projekt mit Kunst
          • Kooperationsprojekt mit der Universität Würzburg
          • Tag der offenen Tür
        • Aktuelle Beiträge
          • Unsere bolivianischen Patenkinder bedanken sich für die Spenden
        • Spanisch als dritte Fremdsprache
      • Wirtschaft und Recht
        • Fachprofil Wirtschaft und Recht
        • Entwicklung von Geschäftsmodellen 2024
        • Projekte und Aktionen im Schuljahr 2019/20
        • Herausragende Leistungen
          • 2. Platz bei ‘Jugend testet’
        • Seminare
          • P-Seminar 18/20
  • Informationen
    • Hilfe in Krisen
    • Öffnungszeiten des Sekretariats
    • Vertretungsplan
    • Elternportal
    • Schulzweige
    • Sprachenwahl
    • Intensivierungsstunden
    • Fahrten und Schüleraustausch
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Berufsberatung
    • Begabtenförderung
      • Akzeleration – Schullaufbahnverkürzende Möglichkeiten
      • Enrichment – über den Unterricht hinausgehende Angebote
    • Betriebspraktikum 9. Klasse
    • Praktika
    • Verschiedenes
    • Internes
    • Adresse
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Übertritt
    • Herzlich willkommen!
    • Informationen zum Übertritt
    • Neuanmeldung zur OGS
    • Hallo liebe Fünftklässler!
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • 2023 / 2024
    • 2022 / 2023
    • 2021 / 2022
    • 2020 / 2021
    • 2019 / 2020
    • 2018 / 2019
    • 2017 / 2018
    • 2016 / 2017
    • 2015 / 2016

© Gymnasium Marktbreit • Impressum • Datenschutz