Schulverpflegung
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf der ersten Schulwoche.
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf der ersten Schulwoche.
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf der ersten Schulwoche.
Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Ablauf des 1. Schultages für die neuen 5. Klassen.
Liebe kommende 5.Klässler, Wir freuen uns sehr euch im nächsten Schuljahr kennenlernen zu dürfen. Trotz Corona geben wir die Hoffnung nicht auf, dass wir ein tolles Schuljahr mit euch haben werden. Als Tutoren ist es unsere Aufgabe euch das Gymnasium Marktbreit zu zeigen, den Anfang zu erleichtern, euch dieses Schuljahr zu begleiten, aus euch eine […]
Wir gratulieren 72 Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Allgemeinen Hochschulreife.
Auch dieses Jahr hat die MOKI (Mathematik Olympiade im Landkreis Kitzingen) Mathematik begeisterte Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 aller Gymnasien des Landkreises zusammengebracht. In zwei Runden (eine je Halbjahr) werden die Aufgaben in Partnerarbeit oder alleine bearbeitet. Hierbei wird von den Teilnehmern eine genaue Begründung ihrer Ideen und ein sauberes Aufschreiben der Lösungen verlangt. […]
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe beteiligten sich trotz der Einschränkungen der Corona Pandemie an der LBV- Sammelwoche und konnten Spenden für die Unterstützung der LBV – Arbeit zusammentragen. In den meisten Fällen spendeten Eltern oder Verwandte – herzlichen Dank dafür. Der LBV setzt sich nicht nur für Vögel, Frösche und Kröten, sondern auch […]
Über die Klassengrenzen hinweg haben Schüler des Gymnasiums Marktbreit in den letzten Wochen kreativ zusammengearbeitet. Dabei herausgekommen ist ein launiger Text über die Corona-Krise zu der Melodie von Beethovens „Ode an die Freude“ aus seiner 9. Sinfonie.
Gerade sprießt und blüht es überall. Aber wer kennt eigentlich noch unsere heimische Flora und Fauna?
Mit Wiederaufnahme des Unterrichts wurden am Gymnasium Marktbreit mehrere berührungslose Spender zur Händedesinfektion aufgestellt.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse spielten nach einer theoretischen Einführung zwei Strafverfahren gemäß eigenem Regiebuch nach. Die Spielgruppe erwies sich als äußerst kreativ und zielstrebig. Die jeweiligen Prozessbeteiligten blieben über die ganze Zeit in ihren Rollen und lenkten den Verdacht von sich auf andere. Auch die Verteidiger und Richter spielten geistreich und professionell. […]
Ein eigenes Unternehmen gründen – klingt spannend! Aber wie mache ich das am besten und worauf sollte ich achten? Am 09. März 2020 bekamen Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Gymnasium Marktbreit während der Projekttage die Möglichkeit, im Rahmen eines Planspiels ein eigenes Unternehmen zu gründen. Die Kleingruppen konnten an den „theoretischen“ Inhalten des […]
Im Rahmen der Projekttage spielten die 9. Klassen am 11.März 2020 die Brettspiele BUSINESSMASTER und/oder MINTMASTER. Die Spiele „sind eine Kombination aus Monopoly und Trivial Pursuit wobei anstelle von Straßen echte Unternehmen die Spielfelder besetzen und Fragen aus dem Lehrstoff zu beantworten sind“ (https://www.schoolgames.eu/spiele). BUSINESSMASTER enthält beispielsweise über 700 Fragen aus dem Wirtschaftsunterricht und ist […]
„Learning by doing“ lautet die Devise beim Planspiel Börse, dem größten Online-Wirtschaftsspiel Europas. Dabei müssen Schüler ihr fiktives Startkapital von 50 000 Euro innerhalb von 11 Wochen an der Börse vermehren, wobei mit den Kursen realer Börsenplätze gehandelt wird. Der virtuelle Wertpapierhandel vertieft dabei nicht nur wirtschaftliche Grundkenntnisse, sondern vermittelt Börsenwissen spannend und praxisnah außerhalb […]
Neben den Kriterien was ein gutes Bild ausmacht, bekamen die Schülerinnen und Schüler der 8ten Jahrgangsstufe im Rahmen der diesjährigen Projekttage am Gymnasium Marktbreit auch einen Einblick in die Bildmanipulation von früher und heute. Im abschließenden praktischen Teil konnten sie dann selber fotografieren. Doppelbelichtung, Langzeitbelichtung, perspektivische Fotomontage oder nur eine außergewöhnliche Perspektive oder Ansicht waren […]
Was macht eigentlich ein Forensiker? Damit beschäftigten sich zwei Tage lang Schülerinnen und Schüler der 10., 11. und 12. Jahrgangsstufe.
Am 20.2.2020 stürmte um 13.33 Uhr eine kunterbunte Schar in die untere Pausenhalle. Los ging es mit dem Faschingstreiben. Schokoküsse-Essen, Limbo-Tanz, Kostümprämierung, Reise nach Jerusalem, Zeitungstanz und Luftballonspiele standen auf dem Programm, das die zwanzig Tutoren der 9. Klassen für die 5. und 6. Klassen organisierten. Natürlich war auch keine Krawatte vor den Närrischen sicher. […]
Charlotte Pivetta, unsere Austauschschülerin aus Bordeaux, verwöhnt den Kurs f1 mit Crêpes nach französischem Originalrezept.
Im Rahmen des Fortbildungszirkels der Johanniter trafen sich Schulsanitäter*innen (SSD´ler) verschiedener Schulen am Gymnasium Marktbreit. Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird der Fortbildungszirkel SSD´lern aus Würzburg und Umkreis von der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. angeboten. Die teilnehmenden Schulen stellen im Wechsel einen Raum für einen dreistündigen Termin zur Verfügung. An jedem Termin wird dabei ein von den […]
Im Rahmen des WSeminars „Die faszinierende Welt der Kunststoffe“ besuchten die Seminarteilnehmer der 11. Jahrgangsstufe das Süddeutsche Kunststoffzentrum (SKZ). Nach einer kurzen Begrüßung von Herrn Ruckdeschel, der uns dankenswerter Weise einen Einblick sowohl in das SKZ, als auch in die Welt der Kunststoffe gewährte, wurde den Schülerinnen und Schülern zunächst das Süddeutsche Kunststoffzentrum vorgestellt, das […]
Am 22. Januar 1963 wurde der Elyséevertrag zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnet, der bis heute die Grundlage der deutsch-französischen Freundschaft bildet. In vielen Bereichen arbeiten die beiden Länder eng zusammen und in wirtschaftlicher Hinsicht ist Frankreich Deutschlands wichtigster europäischer Handelspartner. Am Gymnasium Marktbreit ist es möglich, das weltweit anerkannte französische Sprachdiplom Delf […]