Warmes Willkommen
Der Übergang auf eine weiterführende Schule stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine große Umstellung dar. Ein größeres Schulgebäude, eine Vielzahl neuer Gesichter und unbekannte Fächer können schnell überfordernd wirken. Um diesen Start so angenehm wie möglich zu gestalten und sicherzustellen, dass sich jeder Neuankömmling von Beginn an wohlfühlt, engagieren sich auch in diesem Schuljahr wieder zwei und zwanzig freiwillige Achtklässlerinnen und Achtklässler in einem speziellen Tutorenprogramm.
Dieses bewährte Programm zielt darauf ab, den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern einen sanften Einstieg in die Schulgemeinschaft zu ermöglichen. „Wir möchten, dass alle zukünftigen Schülerinnen und Schüler, mit ihren individuellen Stärken und Schwächen, angenommen werden und sich von Anfang an zuhause fühlen“, erklärt eine der angehenden Tutorinnen. Dafür durchlaufen die engagierten Jugendlichen eine umfassende Ausbildung, die sie optimal auf ihre Rolle als Betreuer und Integrationshelfer vorbereitet.
Die zweitägige Ausbildung ist vielfältig und praxisorientiert: Die Achtklässler lernen unter anderem, wie man gruppendynamische Spiele anleitet, kleinere Konflikte schlichtet und einfühlsam mit unterschiedlichen Persönlichkeiten – von sehr schüchternen bis zu besonders aufgeschlossenen Kindern – umgeht. Ziel ist es, den Fünftklässlern nicht nur praktische Unterstützung im Schulalltag zu bieten, sondern auch eine Vertrauensperson an die Seite zu stellen, die ihnen bei der Eingewöhnung hilft und für ein positives Schulklima sorgt.
Besondere Unterstützung erhielten die angehenden Tutoren in diesem Jahr von ihren Vorgängern. Ehemalige Tutoren nahmen sich Zeit, um von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen zu berichten und standen den Achtklässlern mit Rat und Tat zur Seite. Diese wertvollen Einblicke aus erster Hand stärken das Vertrauen der neuen Tutoren in ihre zukünftige Aufgabe.
Mit großer Vorfreude blicken die Achtklässlerinnen und Achtklässler auf die kommende Zeit und die vielen Aktionen, die sie mit den Neuankömmlingen planen. Ihr Engagement ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie innerhalb der Schulgemeinschaft aktiv ein unterstützendes und herzliches Umfeld geschaffen wird, in dem sich jeder Schüler willkommen und geborgen fühlen kann.
Leonardt Pfeiffer (Tutor des Gymnasiums Marktbreit)