Schulpsychologe
Für folgende schulpsychologische Fragen ist Ihre Ansprechpartnerin Frau StRin Christine Huber:
- Schulische Leistungen
- Soziale Konflikte
- Mobbing
- Teilleistungsstörungen (Lese-/ Rechtschreibstörung)
- Ängste
- Lern- und Arbeitsverhalten
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Stress- und Krisensituationen für Einzelne, Klassen und Schulen
- Begabung
- persönliche Themen, die die Schule betreffen oder sich in der Schule auswirken
- Ggf. Vermittlung von weiterer Unterstützung (Psychologen, Therapeuten, Ärzte, Beratungsstellen)
Schulpsychologische Beratung ist stets
- Freiwillig: Über die Dauer und die Themen entscheidet der Ratsuchende
- Lösungsorientiert und ergebnisoffen: Gemeinsame Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten
- Vertraulich: Schulpsychologen unterliegen der Schweigepflicht, auch gegenüber Kollegen und der Schulleitung.
- Kostenlos
Sie können Frau Huber unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Mail: christine-huber@gymnasium-marktbreit.de
Tel.: 09332/5926-22
Im SJ 2021/22:
Schülersprechstunde: Mittwochs, 2. Pause (11.10 – 11.25 h)
Telefonsprechstunde: Mittwochs, 5. Stunde (11:25 – 12:10 h)
Hinweis zu Lese-Rechtschreib-Störungen:
Sollte bei Ihrem Kind ein fachärztliches Attest über eine Lese-/Rechtschreib-Störung vorliegen, so wenden Sie sich bitte an Frau Huber.
Es wird überprüft, ob die schulischen Bedingungen für die Anerkennung der Lese-/Rechtschreib-Störung erfüllt sind und daraufhin werden der Schulleitung in einer Stellungnahme Maßnahmen für Nachteilsausgleich und Notenschutz empfohlen. Über die schulische Berücksichtigung der Lese-/Rechtschreib-Störung entscheidet dann die Schulleitung nach schriftlichem Antrag durch die Eltern.