W-Seminar „Was steckt wirklich drin? – Unsere Nahrung auf dem Prüfstand“

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Thema gesunde Ernährung. Man erhofft sich durch gesunde Ernährung mehr Lebensqualität und ein möglichst langes Leben. Um dieses Ziel zu erreichen, muss man sich näher mit den Lebensmitteln und deren Inhaltsstoffen beschäftigen. Eine unüberschaubare Zahl an Inhaltsstoffen mit den unterschiedlichsten Wirkungen ist in unseren Lebensmitteln enthalten. Zu Beginn erhielten die Teilnehmer des W-Seminars „Was steckt wirklich drin? – Unsere Nahrung auf dem Prüfstand“ daher zunächst einen umfassenden Überblick über die in unserer Nahrung enthaltenen Inhaltsstoffe und deren vielfältigen Funktionen und Wirkungen.  Im weiteren Verlauf des Seminars setzten sich die Kursteilnehmer mit speziellen Themen zum Rahmenthema auseinander. So waren Lebensmittel wie Honig, Joghurt, Käse, Schokolade, Essig und Kaffee und deren Inhaltsstoffe ebenso Objekte der wissenschaftlichen Untersuchung wie die Lebensmittelinhaltsstoffe Zucker, Salz, Laktose und Süßstoffe. Aber auch Ernährungsweisen wie Fast Food und die vegane Ernährung standen im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses. Für ihre Seminararbeit führten die Seminarteilnehmer entsprechende Versuchsreihen durch oder werteten selbst durchgeführte Umfragen aus.

Besondere Leistungen erbrachten die Seminarteilnehmer Xaver Bochtler mit dem Thema  „Essig – Herstellung und Verwendung“ sowie Philipp Drossel mit dem Thema „Käse: Herstellung und Inhaltsstoffe“. So nahmen sie am Regionalwettbewerb Unterfranken im Rahmen von Jugend Forscht teil, der vom 28.02.2019 bis 01.03.2019 in Würzburg stattfand und präsentierten mit Erfolg die Ergebnisse ihrer Seminararbeiten. Xaver Bochtler wurde dabei mit einem Buchpreis für seine Seminararbeit belohnt.

Thomas Schmidt