…können manchmal auch die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen helfen. In der traditionellen Geschichtsolympiade des Gymnasiums Marktbreit war unter anderem verlangt, Asterix zu erzählen, was aus seinem alten Freund Caesar geworden ist, und ob sein Adoptivsohn Octavian es zu etwas gebracht hat.
weiterlesen …
Erlebt haben unsere Schülerinnen und Schüler den Mauerfall nicht, das ist klar. Ihre Eltern und Großeltern aber schon. Deshalb wählte die Fachschaft Geschichte am Gymnasium Marktbreit diesmal einen ungewöhnlichen Weg, um auf ihre eigene Weise an den Mauerfall 1989 zu erinnern.
weiterlesen …
Manche durch ein Abitur geöffneten Türen führen etwas weiter hinaus in die Welt, das bewies der Gastvortrag von Botschaftsrat Matthias Dehner, Abiturjahrgang 2000, an seiner ehemaligen Schule, dem Gymnasium Marktbreit, am Freitag, den 8. November.
weiterlesen …
Das aktuelle Schuljahr ist aus demokratischer Sicht ein besonderes: gleich zweimal wurde in Bayern gewählt, einmal am 14. Oktober 2018, um einen neuen Landtag zu bestimmen, und am 26. Mai zur Wahl eines neuen Europaparlaments. An beiden Wahlgängen haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marktbreit nun die Stimmabgabe geübt, bevor sie bei den nächsten Wahlen dann als Erwachsene regulär teilnehmen können.
weiterlesen …
Auch traditionsreiche Weinorte müssen mit der Zeit gehen, wollen sie Touristen im 21. Jahrhundert weiter für sich interessieren. Einen ungewöhnlichen Weg in dieser Hinsicht ist die Gemeinde Sulzfeld am Main gegangen. Sie beauftragte Schülerinnen und Schüler mit der Erarbeitung eines Audiorundgangs. Am Freitag, den 18.1.2019, konnten die Mitglieder des P-Seminars „Let’s cast history“ ihr Ergebnis […]
weiterlesen …
Am Sonntag, den 11.11.18, wurde in der Ehemaligen Synagoge in Obernbreit die Ausstellung „So geht’s nicht weiter! Krise und Umbruch am Maindreieck 1918“ eröffnet. Zahlreiche Besucher, unter ihnen auch der stellvertretende Landrat Paul Streng, der gastgebende Obernbreiter Bürgermeister Bernhard Brückner und sein Ochsenfurter Kollege Peter Juks sowie die 3. Bürgermeisterin von Marktbreit, Martina Michel, zeigten […]
weiterlesen …
Bayern hat die ereignisreichen Landtagswahlen vom 14. Oktober hinter sich. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marktbreit hatten hier den Erwachsenen allerdings schon etwas voraus, sie gaben ihre Stimmen bereits am Mittwoch, den 10. Oktober, ab.
weiterlesen …