Umweltbildungsstunde für die Klassen 7-9
Am Mittwoch den 10.07.2019 hat eine Gruppe der Umwelt AG einen Vortrag über den Klimawandel und das Artensterben in den Klassen 7-9 gehalten.
Am Mittwoch den 10.07.2019 hat eine Gruppe der Umwelt AG einen Vortrag über den Klimawandel und das Artensterben in den Klassen 7-9 gehalten.
Mit zwei ersten, einem zweiten und einem dritten Platz waren die Mannschaften des Gymnasiums Marktbreit sehr erfolgreich bei den bayerischen Meisterschaften im Faustball.
Mädchen erreichen den 3. Platz beim Bezirksfinale
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Q11 organisierten unterschiedliche Turniere, bei denen sich alle Mitwirkenden viel bewegten und natürlich auch Spaß hatten.
Unser diesjähriges Thema lautet: „Reise nach Fantasia“
Nachdem die Welt ihrer Fantasie beraubt wurde, macht sich Alex mit Hilfe des Zauberers Merlin auf die Reise, die Fantasie zu befreien. Auf ihrem Weg durch fantastische Welten erlebt sie spannende und eindrucksvolle Abenteuer.
Akrobatik- Bewegungskünste- Tanz
Am Dienstag, 09.07.2019 um 19 Uhr präsentiert die Schulspielgruppe I das Stück „Don Quijote“.
Ort: Lagerhaus Marktbreit
Am Freitag, 12.07.2019 laden wir die gesamte Schulfamilie zu unserem alljährlichen Sommerfest unter dem Motto „Stars und Sternchen am Gymnasium Marktbreit“ ein.
Zwei Fünftklässlerinnen haben Ausdauer bewiesen und eine Urkunde in der zweiten Runde des Wettbewerbs „Experimente antworten“ erhalten. Die jungen Forscherinnen mussten dazu mit allerlei Chemikalien umgehen und haben sich als sehr selbstständig und kompetent erwiesen.
Spannende Spiele beim Regionalentscheid im Tennis
Eine Schülerin berichtet von ihren ersten Erfahrungen aus der Berufswelt.
Ein Besuch in den Gotteshäusern von Christen, Juden und Moslems in Kitzingen.
Der Verein Soforthilfe LaPaz e.V. stellt den Kontakt zwischen Jugendlichen aus La Paz und Marktbreit her.
Siebtklässler tragen bekannte und unbekannte englische Texte in gekonnter Manier vor und erhalten zur Belohnung Buchpreise und Büchergutscheine.
Etwas müde, aber voller neuer Eindrücke stiegen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Fahrt nach Coutances am Sonntagabend um 18.30 Uhr aus dem Bus, wo sie schon von den Eltern am Bahnhof Marktbreit erwartet wurden. Von dort startete auch die Fahrt am Montag, den 29.04.2019 um 6 Uhr, die in den nun folgenden Texten von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst geschildert wird.
Am Donnerstag, 02.05. besuchten 84 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ochsenfurt mit ihren Lehrkräften im Rahmen eines „Schnuppervormittags“ unser Gymnasium.
Schon 15 000 Plastikdeckel von Plastikflaschen haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marktbreit in diesem Schuljahr 2018/19 gesammelt und für die Aktion „Deckel drauf“ gespendet.
Unsere Zukunft ist durch den fortschreitenden Klimawandel in Gefahr! Deshalb haben wir, ca. 20 Schüler und Schülerinnen aus fast allen Jahrgangsstufen, uns in Folge der weltweiten Klimaproteste und Schülerstreiks mit drei Lehrern unseres Gymnasiums zusammengeschlossen, um auch an unserer Schule etwas für den Klima- und Umweltschutz zu tun.
Im Rahmen des P-Seminars „Sport nach 1“ organisierten zwei Teilnehmerinnen einen Tanzworkshop für die Schüler der 5.-8. Klassen.
Die Neuanmeldungen für die 5. Klasse im Schuljahr 2019/2020 finden statt vom
06.05.2019 – 10.05.2019 im Sekretariat des Gymnasiums Marktbreit:
Mo – Do 08.00 – 16.00 Uhr, Fr 08.00 – 14.30 Uhr
Sieben Mal im Schuljahr treffen sich besonders leistungsfähige und interessierte Schülerinnen und Schüler aus Würzburg, Kitzingen, Wiesentheid und auch Marktbreit zum Enrichment-Kurs „Lebendiges Latein“ mit Frau Heilmann am Gymnasium Marktbreit. Freitags und samstags gehen sie in die Vergangenheit zurück und lernen die Geschichte der Römer und deren Alltag kennen. Neben dem theoretischen Wissen werden die Themengebiete auch praktisch vertieft, Gegenstände des Alltags und der Kunst stellen die TeilnehmerInnen selbst her.
Projekttage bieten auch immer eine Möglichkeit sozial tätig zu werden. Diese Erfahrung konnten im März die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Marktbreit machen. An zwei Tagen besuchten sie die Bewohner des Hauses der Senioren der AWO in Marktbreit.
Im Rahmen der Projekttage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 10 bis 12 unter Leitung von Herrn Binder und Herrn Klöhr mit dem Berufsfeld des Journalisten und beleuchteten verschiedene Aspekte der Wahrnehmung der Pressearbeit in der Öffentlichkeit.
Der Fußballschiedsrichter und ehemalige Schüler Harald Knof referierte am Gymnasium Marktbreit.
Gota por gota – Tropfen für Tropfen ist Trinkwasser ein kostbares, für uns Mitteleuropäer aber auch ein gewöhnliches Gut. In Gruppenarbeit wurden diese und andere Fragen recherchiert und so aufbereitet – en español, ¡por supuesto! – dass die Themen verständlich an den Mann/ die Frau gebracht werden konnten.
Chemische Experimente, physikalische Versuche, programmierte Roboter, akrobatische Künste, musikalische Genüsse und vieles mehr bot das Gymnasium Marktbreit den Besuchern des Informationsnachmittags.
Vom 28.02.2019 bis 01.03.2019 fand der Regionalwettbewerb Unterfranken im Rahmen von „Jugend forscht“ in Würzburg statt. Auch drei SchülerInnen des Gymnasium Marktbreit nahmen mit ihren W-Seminararbeiten an der prestigeträchtigen Veranstaltung teil.
An einem Freitagnachmittag im Februar nahmen die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter des Gymnasiums Marktbreit an einer Fortbildung teil, die für Mitglieder des Schulsanitätsdiensts von der Johanniter-Unfallhilfe e.V. kostenlos an den Schulen angeboten werden.
Im Rahmen der Projekttage gab es auch in diesem Schuljahr wieder die Aktion „Gesundes Pausenbrot“, organisiert vom Elternbeirat.
Sich in der Welt des Internets und mit neuen Medien sicherer zu bewegen lernten die Siebtklässler an zwei Tagen im Rahmen der Projekttage.
Unter diesem Motto feierten die Tutoren mit den 5. und 6. Klassen ausgelassen Fasching.
Eine junge Nachwuchswissenschaftlerin des Gymnasiums Marktbreit erhält eine Auszeichnung für ihre Versuche im Rahmen des Wettbewerbs „Experimente antworten“.
Am Informatik-Biber 2018 haben insgesamt 164 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangstufen 6, 9 und 10 teilgenommen. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler, während einer 30-minütigen Prüfungszeit, Knobelaufgaben mit informatischem Hintergrund lösen.
Alle Schülerinnen und Schüler werden von Montag bis Mittwoch nach den Faschingsferien (11. – 13.März 2019) an unterschiedlichen Projekten oder Proben (z.B. Zirkus, Chor) teilnehmen.
Die 15-jährige María Katya aus Peru berichtet von ihren ersten Erlebnissen des Schüleraustausches.
Seit einigen Wochen bieten die Seminarteilnehmer gemäß einem ausgehängten Wochenplan an zwei Tagen in der Mittagspause verschiedene Sportarten an. Dieses Angebot berücksichtigt auch besonders die Bedürfnisse der OGS- Kinder und wird von den jüngeren Schülern schon gerne genutzt. Weitere interessierte Kinder sind herzlich eingeladen. Für die nächsten Wochen sind auch noch Sonderprojekte geplant, wie z.B. ein Dance-Event oder verschiedene Turniere. Dabei werden auch außerschulische Kooperationspartner mit einbezogen.
Für die Teilnehmer der beiden Wirtschaftskurse der Q12 referierte der Leiter der Filiale Würzburg der Deutschen Bundesbank, Johann Rebl, zu grundlegenden und aktuellen Fragestellungen der Geldpolitik. Er stellte auch die Möglichkeiten vor, ein Duales Studium für die Beamtenlaufbahn im gehobenen Bankdienst zu absolvieren, für das laufend geeignete Bewerber gesucht werden.
30 Spielgruppen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 nahmen beim alljährlichen „Planspiel Börse“ teil, das für das Gymnasium Marktbreit von der Sparkasse Mainfranken Würzburg betreut wurde. Selbst die schulinternen Gewinner mussten am Ende mit einem Verlust leben.
Während der letzten Fahrt der 10. Jahrgangsstufe nach Cambridge gestaltete eine Gruppe (Demian Wecker und sein Team) einen Podcast über die Stadt. Reinhören lohnt sich …
Das Kreisfinale in Iphofen geht nur knapp verloren.
Wir laden Sie herzlich am Freitag, 15. März 2019 in unser Gymnasium Marktbreit ein. Sie erhalten zwischen 17 und 19.45 Uhr alle relevanten Informationen zum Übertritt auf das Gymnasium. Gleichzeit bekommen Sie und Ihre Kinder die Gelegenheit, das Schulgebäude und ausgewählte Fachbereiche kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vor den Weihnachtsferien haben sich die Ethikschülerinnen und –schüler der 6. Klassen Gedanken darüber gemacht, wie man dieses Fest nachhaltiger gestalten könnte. Einen kleinen Beitrag leisteten sie dann selbst, indem sie Geschenkpapier umweltfreundlich selbst bedruckten.
Die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule“ erhalten Schulen, die Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit durchführen, dokumentieren und einer Jury präsentieren. Wie Nachhaltigkeit darüber hinaus im Schulleben verankert ist, wird ebenfalls dokumentiert.
Am 7. Dezember war es wieder einmal so weit. Je zwei Schülerinnen bzw. Schüler einer 6. Klasse traten gegeneinander an und lasen um die Wette, wer wohl den am besten gelungenen Lesevortrag hält. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen durften dabei sein, um sich einen Eindruck zu verschaffen, was in etwa einem Jahr auf sie selbst zukommen würde. Pauline Ratay (6c) belegte schließlich den ersten Platz, gefolgt von Fabienne Studtrucker (6c).
Die jüngsten Schülerinnen und Schüler bastelten Weihnachtsschmuck.
Bei den Schulfußballmeisterschaften wurde die Mannschaft II Kreisvizemeister und die Mannschaft IV erzielte einen 3. Platz.
Die Teilnehmer des Wahlkurses fingen wunderbare Eindrücke von Marktbreit im goldenen Herbst ein.
Anmeldungen für die Sprechstunden der Lehrkräfte erfolgen über das Elternportal im Zeitraum So, 09.12. bis Di, 11.12.2018 (14.00 Uhr).
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
500 Plastikdeckel reichen aus, um durch den Verein „Deckel drauf“ eine Polio – Schutzimpfung zu finanzieren.
Deshalb sammelt Kunststoffdeckel aller Plastikflaschen oder Tetra-Paks!
Die Freunde des Gymnasiums Marktbreit e.V. hatten in der Reihe „Es begann am Maindreieck – Vortrag von Absolventen unserer Schule“ zu einer Führung durch das Ochsenfurter Casablanca eingeladen.
Im Oktober 2018 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe einen Tag lang das Virchowlab am Institut für experimentelle Biomedizin der Universität Würzburg.
Am Freitagnachmittag vor den Herbstferien verwandelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in Vampire, Zombies, Hexen und andere blutbeschmierte Wesen, um bei fetziger Musik in der gruselig geschmückten Pausenhalle nicht nur zu tanzen, sondern auch gemeinschaftlich zu spielen.
Am Donnerstag und Freitag, den 13./14. September 2018, fand am Gymnasium Marktbreit der Verkehrserziehungstag für die neuen 5. Klassen statt.
Am Sonntagnachmittag kamen unsere Tilburger Gäste bei schönstem Herbstwetter an. Der Sonnenschein am Himmel begleitete uns dann durch die weitere Woche, was es uns leicht machte, die verschiedenen Ausflüge und Unternehmungen gemeinsam zu genießen.
Liebe Schulfamilie, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen und alle, die in diese Gemeinschaft eingebunden sind!
Das neue Schuljahr hat begonnen und ich möchte allen nochmals Danke sagen, für die Begegnungen, die intensiven Gespräche und die Freude, die wir geteilt haben. Ich wünsche euch viel Schaffenskraft und Kreativität bei der Gestaltung des schulischen Lebensraumes sowie einen positiven Blick in die Zukunft.
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse teilten ihre Erfahrungen aus dem Betriebspraktikum mit ihren „Nachfolgern“ aus der 9. Klasse.
Der Verein der Freunde des Gymnasiums Marktbreit lädt herzlich zu dem Vortrag am Samstag, den 29. September 2018 um 10.30 Uhr im Casablanca ein.
Welcher Zauber sich hinter diesen zwei Worten verbirgt, konnten 21 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in der ersten Schulwoche erfahren. Eine Großstadt, in der die Vergangenheit mit der Gegenwart verschmilzt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Oberstufenkurses Wirtschaft und Recht (Q 12) erlebten einen abwechslungsreichen Vormittag am Amtsgericht Kitzingen.
Oberstufenkurs Wirtschaft und Recht besichtigte Jugendarrestanstalt in Würzburg.
Die 10. Klassen erlebten hautnah die englische Universitätsstadt und viele andere Sehenswürdigkeiten auf ihrer einwöchigen Fahrt zum Schuljahresende.
104 neue Schülerinnen und Schüler konnte Herr OStD Klöhr für die 5. Klassen in der Mensa des Gymnasiums Marktbreit mit ihren Eltern begrüßen.
Wir begrüßen Frau Jaekel und ihr Team vom Öchsle in Ochsenfurt als neuen Anbieter der Mittagsverpflegung. Bitte beachten Sie, dass ab nun ein Mittagsgericht vorab bestellt werden muss. Unter Informationen / Speisepläne finden Sie einen Link zu den aktuellen Speiseplänen.
Mehr als dreißig Jahre lang prägte OStR‘ iBV Ulrike Dietrich-Knobling die Schulgeschichte des Gymnasiums Marktbreit. Bereits während ihrer Coburger Schulzeit entwickelte sich ihre Leidenschaft für Kunst, Kunstgeschichte und Literatur. Nach Studium der Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und ihrer Seminarausbildung übte sie den Beruf der Kunsterzieherin an den Gymnasien in Kitzingen […]
Bitte beachten Sie folgende Informationen zum 1. Schultag, Pausenverkauf, Mittagessen und zur Offenen Ganztagesschule (OGS).
„Klimawandel und Nachhaltigkeit – Lässt sich Atlantis noch verhindern?“ – unter diesem Motto fand sich die Schulfamilie des Gymnasiums Marktbreit zusammen, um das Schuljahr 2017/18 mit ihrem alljährlichen Sommerfest ausklingen zu lassen.
Der Duft der Kräuter Salbei, Kapuzinerkresse, Schnittlauch, Oregano, Zitronenmelisse und vieler mehr, die Frau Dietrich-Knobling besorgt hatte, erfüllte den Pausenhof.
In der letzten Schulwoche erhielten die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe im Rahmen der Projekttage einen beeindruckenden Einblick in die Welt hör- und sehbehinderter Menschen.
Georg Huthöfer vom Gymnasium Marktbreit schlüpft in die Rolle des Stadtführers und bringt seinen Klassenkameraden ihren Schulstandort auf Englisch näher.
In diesem Schuljahr hatten sich 18 Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe zum Wahlunterricht Schulspiel 1 angemeldet, aus dem wie gewohnt ein im Lagerhaus Marktbreit hervorragend gespieltes Theaterstück hervorging.
Wie jedes Schuljahr fanden sich engagierte Achtklässler, um als Tutoren den kommenden Fünftklässlern den Übergang ans Gymnasium zu erleichtern.
Mit zwei ersten Plätzen und einem dritten Platz waren die Mannschaften des Gymnasiums Marktbreit sehr erfolgreich bei den bayerischen Meisterschaften im Faustball am 19.07.2018.
Am 03.07.2018 tagte um 14.00 Uhr der Schulausschuss des Kreistags am Gymnasium Marktbreit. Eröffnet wurde die Sitzung mit einer feierlichen Übergabe des generalsanierten Hartplatzes, dessen kompletter Belag erneuert worden ist.
Die Mädchen der Klassen 6ac legten im Sportunterricht erfolgreich das offizielle Spielabzeichen des Deutschen Basketball Bundes in Silber ab.
Der mögliche Gewinn einer Reise nach New York reizte drei Schülerinnen aus der Q12, Lisa Lehritter, Annika Schneider und Jessica Mantel, an dem betriebswirtschaftlichen Planspiel „Play the Market“ teilzunehmen, außerhalb des Unterrichts, also in ihrer ohnehin schon knapp bemessenen Freizeit.
Die Mädchen des Jahrgangs 2001-2004 nahmen erfolgreich am Leichtathletikwettkampf teil.
Fünf Schülerinnen und Schüler legen erfolgreich das französische Sprachdiplom Delf B1 ab.
… sprach die 10c und stieg in den Simulator.
Die Klasse hatte am 04.06.2018 die Gelegenheit, hautnah zu erfahren, wie es sich anfühlt, kopfüber in einem Fahrzeug im Gurt zu hängen und dieses anschließend durch ein Seitenfenster zu verlassen.
In spannenden Wettkämpfen traten die jungen Tennisspielerinnen und -spieler des Gymnasiums Marktbreit an.
Wie schon in den Vorjahren hatte das Gymnasium Marktbreit dieses Jahr wieder Schülerinnen und Schüler aus ihrer Partnerschule, dem Gymnazium Zabreh in der Tschechischen Republik zu Gast. Als die Austauschpartner nach einer langen Reise mit Bus und Bahn am Sonntagabend endlich in Marktbreit eintrafen, konnte man bereits ausgelassenes Gelächter vernehmen – denn nach dem Besuch der Deutschen im Oktober kannte man sich schon.
„Der Teppich hat sich wunderbar angefühlt“ – „Der Gebetsraum mit den bunten Kacheln war so festlich.“ – „Das Gebäck war sehr lecker“ –„Als der Imam den Gebetsruf angestimmt hat, hat sich das sonderbar angehört, aber auch sehr beruhigend.“ So äußerten sich Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die im Mai – je klassenweise – die Moschee in Kitzingen-Etwashausen besuchten.
Wie schon die Jahre zuvor nahmen auch dieses Jahr wieder Schülerinnen unseres Gymnasiums am sog. Girls‘ Day teil. Erstmalig wurden die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 (bisher Jahrgangsstufe 9) dazu aufgefordert, sich einen Betrieb zu suchen, in dem sie einen Tag lang in einem für Mädchen untypischen Beruf den Fachleuten über die Schultern schauen können.
Bei wunderbarem Winterwetter verbrachten die Klasse 7abc eine Skikurswoche in Hochfügen/ Zillertal. Die vielfältigen Eindrücke und sportlichen Erfahrungen im Schnee und den Bergen hinterlassen sicher bleibende Erinnerungen.
Anmeldung
Bitte melden Sie Ihre Kinder für die 5. Klasse im Schuljahr 2018/2019 in der Woche vom 07.05.2018 – 11.05.2018 im Sekretariat des Gymnasiums Marktbreit, Neue Obernbreiter Str. 21 (Telefon 09332 / 59260) an:
Mo – Mi 08.00 – 16.00 Uhr
Do Feiertag
Fr 08.00 – 14.30 Uhr
Zum Abschluss unseres Partnerschaftsaustausches mit Schülern aus Tschechien stand am 19. April 2018 das Fach Kunst bei Frau Dietrich-Knobling auf dem Stundenplan.
Die Klasse 6abc hat im Ethikunterricht ein Projekt zum Thema „Teilen und Tauschen“ entwickelt.
100 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ochsenfurt erlebten einen Vormittag am Gymnasium Marktbreit. Nach einer Fotoshow, in der das Leben und Lernen am Gymnasium in seiner vielfältigen Ausrichtung den Kindern nahegebracht wurde, konnten die 4. Klassen Stationen aus verschiedenen Bereichen unseres Gymnasiums besuchen.
Ein Student der Universität Würzburg stellt den TeilnehmernInnen des Oberstufenkurses Spanisch seine Heimat Murcia vor.
VIELEN DANK für die etwa 45.000 von euch gesammelten Deckel!!
Mit dieser Anzahl können somit 90 Polioimpfungen in Drittweltstaaten finanziert werden.
Die Klassen 6a und 6b freuen sich mit ihren Lehrkräften über das rundum gelungene Schulprojekt.
Die Teilnehmer des Mathe-Plus-Kurses vom Gymnasium Marktbreit schlüpften unter der Leitung von Armin Forster in die Lehrerrolle und vermittelten Grundschülern interessante Phänomene der Mathematik.
Vom 15. bis zum 24.3. verbrachten wir, 32 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 9a des Gymnasiums Marktbreit, neun schöne Tage in Coutances, der französischen Partnerstadt von Ochsenfurt.
Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Florian Geißler brachte die Schulspielgruppe 2 des Gymnasiums Marktbreit William Shakespeares bekannte Komödie „Viel Lärm um nichts“ zur Aufführung.
… war das Resümee eines Vaters für die Informationsveranstaltung des Gymnasiums Marktbreit.
110 Grundschulkinder kamen in Begleitung ihrer Eltern, um das Gymnasium Marktbreit kennenzulernen und so die richtige Entscheidung für ihre weitere Schullaufbahn zu treffen.
Technikbildung für die Mittelstufe: Schule setzte sich in bundesweitem Wettbewerb durch – Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft – Stiftung leistet Anschubfinanzierung
5500 Deckel sind schon gesammelt! Somit werden wir bis jetzt 11 Polioimpfungen finanzieren können. Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe beteiligen sich an dieser Aktion, die die Klassen 6a/b an unserer Schule eingeführt haben. Sammelt alle zu Hause weiter, denn bis 23. März können die Deckel bei uns im Foyer des Gymnasiums Marktbreit abgegeben werden.
Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes besuchten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen bei der Behandlung des Themas Judentum – jüdische Spuren im Umfeld – die alte Synagoge in Obernbreit.
Im Rahmen eines Projekts zum gleichnamigen Thema besuchte die Klasse 10a des Gymnasiums Marktbreit im Januar 2018 den Botanischen Garten der Universität Würzburg.
In guter alter Tradition läuteten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe die Frühjahrsferien mit einer Faschingsfeier ein.
Wirf vom 21.02.2018 bis zum 23.03.2018 die Kunststoffdeckel in den großen Behälter, der am Haupteingang steht. Es können Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen und Getränkekartons abgegeben werden. Deckel mit mehr als 4 cm Durchmesser dürfen nicht in die Sammlung.
Die Handball-Mädchen (Altersklasse II) des Gymnasiums Marktbreit erreichten beim Kreisfinale in Kitzingen den zweiten Platz.